3D Produktvisualisierungen mit Inventor
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Diese Weiterbildung richten sich an Personen aus dem gewerblich-technischen Bereich wie technische Zeichner, technische Systemplaner, Meister, Konstrukteure, Diplom-Ingenieure und Studienabbrecher technischer Studiengänge.
Autodesk Inventor ist eine parametrische 3D-CAD-Software, die von dem Unternehmen Autodesk entwickelt und vertrieben wird. Sie erzeugt Volumenmodelle. Sämtliche Modellierschritte (Elemente) sowie alle zugehörigen Maße (Parameter) werden einzeln und zugeordnet gespeichert, sodass Sie die Modelle nachträglich durch Veränderung der Eingabewerte gezielt und kontrolliert beeinflussen können. Anschließend können Sie die 3D-Konstruktionen mit Adobe® Photoshop® für wirkungsvolle fotorealistische Präsentationen weiter bearbeiten. Ebenso lassen sich Filmaufnahmen mit professionellen und branchenüblichen Effekten erstellen. Erste repräsentative Konstruktionen und Produktentwürfe lassen sich in Adobe Illustrator darstellen.
Kursinhalte:
Inventor Basics
- Inventor Spezialanwendungen
- Blech
- Schweißen
- Erstellen von iPart Teilefamilien, iAssemblys, iMates
- Bewegungssimulationen an verschiedenen Baugruppen
- Durchführen von einfachen und dynamischen Simulationen an verschiedenen Baugruppen
Adobe® Photoshop®
- Allgemeine Bedienkonzepte
- Ebenen
- Auswählen und Freistellen
- Masken und Stile
- Retusche
- Technische Farbkorrekturen
- Bilder für den Druck aufbereiten
- 3D-Bearbeitung
- Texturieren
- Materialeigenschaften
- Beleuchtung
- Kombination von Foto und 3D
Adobe® Illustrator®, Basics
- Pfade zeichnen, editieren
- Farben, Verläufe, Verlaufsgitter
- Bibliotheken, Blendenfleckenwerkzeug
- Plakatwerbung, Vektorisieren
Produktdesign mit Adobe® Illustrator®
- Zeichnen- und Konstruieren-Techniken
- Muster, Grafikstile und Effekte
- Texturierung (Material und Farbe)
- 3D-Illustrator-Werkzeuge
Praxisprojekt
- Lernziel
Für Personen mit der oben beschriebenen Fortbildung bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen der gewerblichen und industriellen Wirtschaft. Als Einsatzgebiete in Frage kommen Ingenieurbüros oder aber auch Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen im Maschinenbau, Werkzeugbau, Blechbearbeitung, Industrie- und Konsumgüter-Design, Schiffbau, Medizintechnik und Anlagenbau.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Ein sicherer Umgang mit dem PC, räumliches Denken, Kreativität und die Beherrschung der deutschen Sprache (B2) sind Grundvoraussetzung für diesen Kurs.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1350 Stunde(n)
- Termin
- 12.09.2022 - 07.04.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 € mit Bildungsgutschein
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Werbung, Marketing, Medien
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:297503https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Carsten Böhme
Fachbereichsleitung Hotel+Tourismus
- Telefon
- 0381 8070700
- boehme(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Internet
- https://www.wissenmachts.de/https://www.wissenmachts.de/
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel-und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Ivenacker Straße 10
17153 Stavenhagen
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070 650
- stavenhagen(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Internet
- a:445759/cs_id:297503https://www.wissenmachts.de
Kurs aktualisiert am 04.04.2022, Datenbank-ID 00297503