5S-Aktion - Arbeitsplatzorganisation
- Inhalt/Beschreibung
Seminarinhalt: (Auszug)
- Selektiere, Sortiere, Säubere, Standardisiere, Selbstdisziplin
- Grundlagen, Methoden und Prinzipien von Lean Management
- Führen im Veränderungsprozess
- Die drei Hauptsäulen der Verlustquellen im Toyota Produktionssystem
- Die sieben Arten der Verschwendung
- Inhalte und Durchführung der 5S-Aktion
- Erfolgsfaktoren
- Lernziel
Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz sind entscheidende Voraussetzungen, um Arbeitsaufgaben effizient zu erfüllen und deren Ausführung weiter zu verbessern. Bei vielen Optimierungsprojekten kommt daher die 5S-Methode zum Einsatz. 5S bedeutet jedoch mehr als Arbeitsplätze aufzuräumen und in einem sauberen Zustand zu halten. Mit der fünfstufigen Vorgehensweise wird systematisch eine verbesserte Arbeitsplatzorganisation eingeführt und standardisiert. Die konsequente Anwendung spart Zeit und Ressourcen und ist Teil eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP).
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- 08:30 - 16:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- 295,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Markus Fischer
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
REFA Verband f. Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation u. Unternehmensentwicklung e.V
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:3687/cs_id:255540http://www.refa-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Markus Fischer
Assistent der Geschäftsführung
- Telefon
- 0381455223
- m.fischer(at)refa-mv.deKontaktformular
- Internet
- https://www.refa-mv.dehttps://www.refa-mv.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001
Veranstaltungsort
REFA Verband f. Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation u. Unternehmensentwicklung e.V
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
- Besucheranschrift
- Lange Straße 1 a
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 455223
- Fax
- 0381 455224
- info(at)refa-mv.deKontaktformular
- Internet
- a:3687/cs_id:255540http://www.refa-mv.de
Kurs aktualisiert am 01.04.2022, Datenbank-ID 00255540