8-Wochen-MBSR-Kurs - Achtsamkeitstraining zur Stressbewältigung

Inhalt/Beschreibung

In herausfordernden Zeiten wie diesen, wo Stress an der Tagesordnung ist, brauchen wir Tools, die uns helfen, flexibel und gelassen zu bleiben, um gute Entscheidungen treffen zu können, gesund und leistungsfähig zu sein. Das MBSR-Programm wurde 1979 von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn am Center for Mindfulness der Universität von Massachusetts (USA) entwickelt. Dieses säkulare Achtsamkeitstraining gegen Stress verbindet meditative Übungen als Geistestraining in Ruhe und Bewegung mit Ansätzen aus der modernen Psychologie, den Neurowissenschaften und der Stressforschung.

Dieser Kurs ist für Menschen mit Stressbelastung, die lernen wollen, sicherer und gesundheitsbewusster damit umzugehen. Stressbelastung kann basieren auf hohen Arbeits-, familiären Belastungen, Belastungen durch körperliche und/oder psychische Krankheit oder schwierige Lebensereignisse etc. Dieses Training ist ebenso für Menschen, die den Wunsch haben, bewusster und achtsamer zu leben im privaten und beruflichen Alltag.

Inhaltliche Schwerpunkte des MBSR-Programms:

  • Erlernen von Übungen zur bewussten Aufmerksamkeitslenkung
  • Erarbeiten von Schwerpunktthemen zu Theorien des Gesundheitsverhaltens
  • Stressphysiologie, Stressreaktion und Strategien zur Stressbewältigung
  • Verhaltensstrategien zur Selbstbeobachtung im Alltag
  • Selbstwirksamkeit / Selbstregulation
  • Achtsame Kommunikation
  • Umgang mit schwierigen Gefühlen, Gedanken und Situationen

Die Fähigkeit, achtsam zu sein, ist in jedem Menschen vorhanden. So wie einen Muskel können wir diese Fähigkeit wieder trainieren. Mentales und emotionales Wohlbefinden sind ein positiver Effekt, den bereits Tausende von Menschen erfahren durften, die weltweit dieses 8-Wochen-Programm absolviert haben. Zusätzlich belegen unzählige wissenschaftliche Studien, dass ein zertifizierter MBSR-Kurs nicht nur nachhaltig gegen Stress wirkt, sondern auch bei Schmerzen und Krankheiten, wie u.a. Depression und Ängste, chronische Schmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Bluthochdruck), Schlafstörungen, allgemeine Stresssymptome und Burnout-Prophylaxe, Fibromyalgie, begleitend zu einer Psoriasis-Behandlung (Schuppenflechte), Umgang mit chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus, Multiple Sklerose), Umgang mit einer Krebserkrankung.

Themen des 8-Wochen-MBSR-Kurses:

  • Woche 1: Achtsamkeit & der Auto-Pilot
  • Woche 2: Wie wir die Welt wahrnehmen
  • Woche 3: Im Körper beheimatet sein & das Leben spüren
  • Woche 4: Sich dem Stress bewusst zuwenden
  • Woche 5: Die Wahlfreiheit im Umgang mit Stress & stressverschärfenden Gedanken entdecken
  • Woche 6: Achtsam kommunizieren lernen
  • Tag der Achtsamkeit: Die Kraft des Schweigens erfahren
  • Woche 7: Mit Selbstfürsorge vertraut werden
  • Woche 8: Ein achtsames Leben führen
Lernziel

Ziele des MBSR-Programms:

  • Erkennen und Modifizieren von selbstschädigendem Verhalten
  • Verbesserung der Stressverarbeitung
  • Aufbau von Stressbewältigungs- und Entspannungskompetenz
  • Senkung des Erregungsniveaus – Erweiterung des persönlichen Toleranzbereiches und Unterbrechung der Reiz-Reaktions-Kette
  • Verbesserter Umgang mit schwierigen Gefühlen und Gedanken
  • Stärkung persönlicher Ressourcen zur Stressbewältigung
  • Motivation für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil
  • Work-Life-Balance
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

Es findet ein individuelles telefonisches Vorgespräch statt. 


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
8 Woche(n)
Termin
29.08.2023 - 24.10.2023
Anmeldeende
21.08.2023
Bemerkungen zum Termin
8 Termine à 2,5 Stunden (dienstags 18.30 bis 21 Uhr) und zusätzlich findet ein Tag der Achtsamkeit (6 Stunden) statt.
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
6
Teilnahmegebühr
390,00 € - inkl. individuellem Vorgespräch, 25 Stunden Unterricht, umfangreichen Schulungsunterlagen, zahlreiche, alltagstaugliche Übungen zum Download für zu Hause
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Katrin Luther, zertifizierte Achtsamkeits- und MBSR-Lehrerin (traumasensitiv)
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Zeit für Achtsamkeit - Meditation, Achtsamkeit & Stressbewältigung

Katrin Luther

Internet
https://www.zeitfuerachtsamkeit.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Katrin Luther

Telefon
0385 55156955
Internet
https://www.zeitfuerachtsamkeit.de

Veranstaltungsort

Zeit für Achtsamkeit - Meditation, Achtsamkeit & Stressbewältigung

Katrin Luther

Besucheranschrift
Puschkinstr. 10
19055 Schwerin
Deutschland
Telefon
0385 55156955
Internet
https://www.zeitfuerachtsamkeit.de/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 31.05.2023, Datenbank-ID 00322915