Abrechnung in der Zahnmedizin - GOZ, Implantate und Suprakonstruktion
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
- Inhalt/Beschreibung
- Rechtliche und vertragliche Grundlagen in der GKV und GOZ
- Grundlagen GOZ
- Aufklärung und Dokumentation in der Implantologie unter Berücksichtigung des Patientenrechtegesetzes
- Abrechnung implantologischer Leistungen inkl. Materialkosten
- Erstellen und Abrechnen von Implantatplänen
- Erstellen und Abrechnen von Suprakonstruktion (andersartige Versorgungen)
Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in der Abrechnung der Zahnmedizin - GOZ, Implantate und Suprakonstruktion zu erweitern. Er dient als Ergänzung zum Kurs Zahnarztpraxis Management. Sie arbeiten nach den Lernfeldern der aktuellen Bücher aus dem Bereich der zahnmedizinischen Fachangestellten.
- Lernziel
Mit diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, mit sicheren Grundlagenkenntnissen in der "Abrechnung in der Zahnmedizin - GOZ, Implantate und Suprakonstruktion" dieses Fachgebiet in Ihren Beruf zu integrieren.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Der Kurs richtet sich an Zahnmedizinische Fachangestellte oder Zahnarzthelfer/-innen, deren Abrechnungskenntnisse nicht länger als vier Jahre zurückliegen. Dieser Kurs kann sehr gut im Anschluss an den Kurs "Zahnarztpraxis Management mit CGM Z1" besucht werden. Für Quereinsteiger aus dem Bereich des Gesundheitswesens mit dem Interessengebiet der Zahlheilkunde ist der vorherige Besuch der Kurse "Zahnmedizinische Fachkunde" und "Zahnarztpraxis Management" ein Muss.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 270 Stunde(n)
- Termin
- 19.04.2021 - 28.05.2021
- Bemerkungen zum Termin
- weitere Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:247623https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Judith Küther
Standortleiter
- Telefon
- 0381 8070 650
- stavenhagen(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Internet
- https://www.wissenmachts.dehttps://www.wissenmachts.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel-und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Ivenacker Straße 10
17153 Stavenhagen
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070 650
- a.grieger(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Internet
- a:445759/cs_id:247623https://www.wissenmachts.de
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 04.01.2021