Abrechnungs- und Praxismanagement für Arztpraxen - in Teilzeit
- Inhalt/Beschreibung
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Praxismanagement I (30 Tage)- Sprechstunden- und Patientenorganisation
- Gerätekunde und Materialbeschaffung
- Umgang mit Konflikten, Gesprächsführung
- Teamarbeit und Kooperation
- Stressmanagement
- Rechtsgrundlagen zum Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten
- Sterilisation und Hygiene
- Fachzertifikat "Aufbereitung von Medizinprodukten gemäß §4 MPBetreibV"
- Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Praxismanagement II (15 Tage)
- Betriebswirtschaftliche Praxisführung und Rechnungswesen (Marketing, Rechnungswesen, Kostenrechnung, -management, Budgetierung, Verträge im Gesundheitswesen)
- Rechtskunde für die Arztpraxis, Heilberufsgesetze
- Management (Managementprozesse, Strategieentwicklung und -umsetzung)
- Mitarbeiterführung (Führung, Delegation, Mitarbeitergespräche, Personalbeurteilung)
Anatomie, Physiologie und Pathologie (15 Tage)
- Medizinische Grundlagen und Terminologie
- Aktiver und passiver Bewegungsapparat
- Nervensystem
- Haut- und Sinnesorgane
- Blut, Herz-Kreislaufsystem
- Atmung
- Verdauung, Ernährung und Stoffwechsel
- Urogenitalorgane, Wasser- und Elektrolythaushalt
Praxismanagement III (30 Tage)
- Begriffe der Abrechnung im Gesundheitswesen
- Formularwesen
- Aufbau des EBM
- EBM - Abrechnung für den hausärztlichen Versorgungsbereich
- Abrechnung von privat versicherten Personen
- GOÄ - Abrechnung für den hausärztlichen Versorgungsbereich
- Abrechnung von BG
Praxismanagement IV (30 Tage)
- IT-gestütztes Praxis- und Finanzmanagement (Grundlagen Praxismanagementsystem, Patientendatenverwaltung, Termin- und Formularverwaltung, Finanzmanagement)
- Abrechnung in Arztpraxen - Komplexe Anwendungen (Gruppengerechte Trainingsaufgaben mit der Abrechnungssoftware Medistar 4.0)
- Lernziel
Auch Arztpraxen sind Wirtschaftsunternehmen, deren Erfolg nicht zuletzt von der effizienten Organisation der Arbeitsabläufe und der optimalen Durchführung des Abrechnungswesens abhängt. In diesem Kurs, den wir Ihnen im Teilzeitunterricht anbieten, vermitteln wir Ihnen relevantes, aktuelles Know-how in den Bereichen Abrechnung und Organisation für Arztpraxen, mit dem Sie Ihr Bewerbungsprofil entscheidend aufwerten können. Fachpersonal, insbesondere mit guten Abrechnungskenntnissen, ist auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- An dieser Weiterbildung können Sie teilnehmen, wenn Sie eine medizinische, pflegerische oder kaufmännische Berufsausbildung absolviert haben und über erste Berufserfahrung verfügen. Außerdem sollten Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 121 Tag(e)
- Termin
- 09.03.2022 - 01.09.2022
weitere Termine auf Anfrage
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:447078/cs_id:291498https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Parchim
- Besucheranschrift
- Ludwigsluster Straße 29
19370 Parchim - Google Maps
- Telefon
- 03871 60699-92
- Fax
- 0385 64608-15
- parchim(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 12.07.2021, Datenbank-ID 00291498