Achtsamkeitstraining
- Inhalt/Beschreibung
Wenn ich könnte, würd ich gern...
... mit Freude und Leichtigkeit im Gepäck, durchs erfolgreiche Leben surfen. Wer wünscht sich das nicht? Die Umsetzung im realen Leben ist meist etwas anders. Klar sind wir schnell. Die entsprechende Technik macht es möglich. Für Stoppschilder haben wir gerade keine Zeit. Sorgen, Stress und Hektik sind akzeptierte Wegbegleiter. Umleitungen und Verwirrung sind oft die Folgen. Manchmal bedarf es einer Sackgasse - einer scheinbar unlösbaren Situation - die uns zum Anhalten bringt.
Alle an Bord und Leinen los?! Die Welt der Achtsamkeit lockt mit neuen Ufern.
- Lernziel
Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit. Machen Sie eine bewusste Pause vom Alltagstrott. Werden Sie zum Entdecker und erfahren Sie in dieser Vortragsreihe zur Achtsamkeit - nicht nur theoretisches Hintergrundwissen, sondern auch mittels praktischer Übungen - wie Sie:
- Ihr Leben mit mehr Leichtigkeit und Freude bereichern,
- sich motivierter auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren,
- durch Ruhe und Gelassenheit zu mehr Klarheit kommen und
- mehr Liebe in Ihr Leben strömen lassen können.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 8 Tag(e)
- Termin
- 29.08.2022 - 24.10.2022
- Anmeldeende
- 01.09.2022
- Bemerkungen zum Termin
- 8 x Mo 18:00 - 19:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 7
- Maximale Teilnehmerzahl
- 7
- Teilnahmegebühr
- 48,40 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Dorit Arnold
- Themengebiet
- Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen
Bildungsanbieter
Volkshochschule EHM WELK Schwerin
- Internet
- a:4114/cs_id:306299https://www.vhs-schwerin.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Silvia Junge
Fachbereich Kultur, Gesundheit
- Telefon
- 0385 59127-18
- SJunge(at)schwerin.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Volkshochschule EHM WELK Schwerin
- Besucheranschrift
- Puschkinstraße 13
19055 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 59127-10
- Hinweise
- Schelfschule, Raum 12
- Fax
- 0385 59127-22
- info-vhs(at)schwerin.deKontaktformular
- Internet
- a:4114/cs_id:306299https://www.vhs-schwerin.de
Kurs aktualisiert am 05.07.2022, Datenbank-ID 00306299