Active for Job
- Themengebiet
- Berufliche Bildung
- Inhalt/Beschreibung
Erhebung der individuellen Situation zur Berufsorientierung und Planung des beruflichen Werdegangs
Coachingvereinbarung treffen, ein Bewerberprofil erfassen, Sichtung der vorhandenen Unterlagen
Aktivierung und Mobilisierung eigener Ressourcen
Eigene Ressourcen entdecken und mobilisieren und damit die Mobilität und Flexibilität erhöhen
Feststellung erwerbsorientierter Kompetenzen
Entwicklung, Aktualisierung und Mobilisierung erwerbsorientierter Kompentenzen und Fähigkeiten
Entwicklung eines erwerbsnahen AlltagsEntwicklung der Selbstwahrnehmung
Stärkung des Selbstbewußtseins und Entwicklung von Sicherheit im Auftreten und Verhalten
Festlegung von Zielvorgaben
Entwicklung realistischer Zielvorstellungen zur beruflichen Tätigkeit und hinsichtlich eines angemessenen Einkommens
Branchenüberblick zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Überblick über Branchen und Berufsfelder sowie über den regionalen Ausbildung- und Arbeitsmarkt
Unternehmensprofile in der örtlichen WirtschaftJobsuche online
Jobs finden im Internet mit Interneteinführung, Kennenlernen verschiedener Onlinestellenbörsen, Analyse von Stellenangeboten
Bewerbungsstrategien
Überblick über den Stellenmarkt und Entwicklung von Strategien zur Jobsuche sowie Analyse von Stellenangeboten
Informationen zum BewerbungsprozessInitiativbewerbung und Onlinebewerbung
Was ist eine Initiativbewerbung? Wie funktioniert eine Onlinebewerbung?
Erstellung bzw. Überarbeitung von Initiativbewerbungen
Umgang mit Online-BewerbungsformularenDie schriftliche Bewerbung
Wege der schriftlichen Bewerbung: Postweg, Email
Gestaltung einer Bewerbungsmappe: Welche Unterlagen, Dokumente und Zeugnisse gehören dazu?
Informationen zum BewerberfotoDer persönliche Lebenslauf
Aufbau und Elemente eines tabellarischen Lebenslaufs
Umgang mit Lücken, mangelnder Geradlinigkeit und vielen kurzen Berufszeiten im Lebenslauf
Verfassen bzw. Überarbeiten des eigenen LebenslaufsDas persönliche Anschreiben
Gliederung, Inhalt und Ausrichtung des Anschreibens
Formulierungshilfen: keine Floskeln oder Standardsätze
Verfassen bzw. Überarbeiten eigener AnschreibenKompetenzen und Selbstvermarktung
Checkliste der beruflichen Situation erstellen: Was kann ich?
Aktionsplan: Wie und wo kann ich meine persönlichen und fachlichen Stärken einsetzen?
Strategien der Selbstvermarktung entwickelnUmgangsformen
Erster Eindruck
Begrüßung, Vorstellung, Verabschiedung: Wie mache ich das?
Welche Höflichkeitsregeln und Umgangsformen gibt es und wie kann ich sie anwenden?Erfolgreich im Vorstellungsgespräch
Phasen im Vorstellungsgespräch und typische Fragen von Personalerseite
Die strukturierte Selbstvorstellung unter Berücksichtigung eigener Stärken und Schwächen
Sichere Gesprächsführung und geschickte GehaltsverhandlungSelbstmanagement und Outfitplanung
Der gepflegte Mensch: persönliche Körperhygiene, Parfüm und Frisur
Bekleidung: Kriterien für Passform, Farben und Muster kennenlernenStabilisierung / Nachbetreuung
Stabiliserung erarbeiteter Kompetenzen und weitere Unterstützung für den erwerbsnahen Alltag
Kompetenzaufbau für die Stress- und Konfliktbewältigung im beruflichen Alltag
Stress-Symptome erkennen
Tipps zu Stressprävention und Stressabbau und zur Lösung von Konflikten in beruflichen SituationenBewerbungsfotos professionell erstellen und verarbeiten
Beratung im Hinblick auf das passende Outfit und Styling
Vorbereiten und Erstellen professioneller Bewerbungsfotos inklusive Auswahl des Outfits
- Lernziel
- Sie sind schon länger raus aus dem beruflichen Alltag und möchten gerne wieder einsteigen oder einen beruflichen Neuanfang in Gang bringen? Die Maßnahme "Active for Job" bietet Ihnen hierfür vielseitige Unterstützung. In Einzelcoachings helfen wir Ihnen wichtige Fragen zu klären, wie: Welcher Beruf ist der richtige? Wie kann ich den beruflichen Anforderungen gerecht werden? Wie verhalte ich mich im Betrieb und Kunden gegenüber? Gemeinsam finden wir den richtigen Weg, um Ihren privaten und beruflichen Alltag aktiv zu gestalten, neue soziale Kontakte zu knüpfen und eine berufliche Tätigkeit zu finden und auszuüben.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Keine
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
WBS TRAINING AG Schwerin
- Internet
- a:446081/cs_id:254689https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
WBS TRAINING AG Schwerin
- Besucheranschrift
- Werkstraße 713
19061 Schwerin - Google Maps
- Telefon
- 0385 6460-80
- Fax
- 0385 64608-15
- schwerin(at)wbstraining.deKontaktformular
- Internet
- a:446081/cs_id:254689https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin
Kurs via Autoimport aktualisiert am 09.01.2020