ADONIS NP - Basisseminar
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich in erster Linie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung.
In Mecklenburg-Vorpommern (M-V) besteht gemäß § 14 des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltungstätigkeit in M-V (E-Government-Gesetz - EGovG - M-V) eine gesetzliche Verpflichtung zur Optimierung von Verwaltungsabläufen. Dabei sollen einheitliche Methoden und der Modellierungsstandard Business Process Model and Notation (BPMN 2.0) angewendet werden. Seit Mitte 2017 steht den Behörden in M-V für die Modellierung, Analyse und Optimierung von Verwaltungsabläufen das Softwareprodukt „ADONIS NP“ der Firma BOC Information Technologies Consulting GmbH als gemeinsame Prozessmanagement-Software zur Verfügung (E-Government Basisdienst).
Weiterhin ist die Nutzung der Prozessmanagement-Software „ADONIS NP“ auch durch andere Behörden im Rahmen des Cloud-Dienstes „DVZ.PROZESSE“ möglich.
SEMINARBAUSTEINE
Modul 1: Einführung in ADONIS NP
- Szenarien, Rechte-Rollen-Konzept
- Organisationsportal
- Modell- und Objekttypen
Modul 2: Arbeiten mit Repository-Objekten und Modellen
- Modellierungsbeispiel
Modul 3: Freigabe- und Versionierungsverfahren
- Anwendung des Freigabe-Workflows
Modul 4: Simulation
- Erhebung von Kosten- und Zeitattributen
- Ermittlung von Durchlaufzeiten und Personalbedarf (Vollzeitäquivalente)
- Ermittlung von Prozesskosten
Modul 5: Kollaboration, Lesen und Entdecken
- Erläuterung der Dashboard-Auswertungen
Ihr persönlicher Nutzen:
- Sie erlernen, wie Sie effizient in ADONIS NP modellieren und zentrale Elemente wiederverwenden können
- Sie erhalten einen Einblick in die toolgestützte Analyse und Simulation von Prozessmodellen
Methode: Vortrag, Training am PC
- Lernziel
Dieses Basis-Seminar vermittelt den Teilnehmern die wesentlichen „Best Practices“ bei der Modellierung von Organigrammen, BPMN 2.0 Prozessmodellen und Prozesslandkarten in ADONIS NP. Die Teilnehmer lernen zudem das Freigabe- und Versionierungsverfahren kennen und werten Zeit- und Kostenattribute über das Simulationsmodul aus.
Bei Bedarf werden zudem die wesentlichen M-V spezifischen Richtlinien bzw. Konventionen anhand praktischer Beispiele erläutert.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Kenntnisse in der BPMN 2.0 Modellierungssprache
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 06.05.2021
- Bemerkungen zum Termin
- Mi 09:30 - 16:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 4
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 300,00 € zzgl. MwSt.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Kombipaket: Bei einer verbindlichen Buchung der Schulung STA23.2 "Prozessmodellierung mit BPMN 2.0 (GPM)" vom 21.-22.09.2020 und der Schulung SIT51 "ADONIS NP - Basisseminar" am 23.09.2020 erhalten Sie einen Preisnachlass von 150,00 € (netto).
- Dozent
- Kati Barth
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
- Internet
- a:446348/cs_id:257220https://seminare.dvz-mv.de/seminare/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Friederike Bossow
Leitung DVZ.seminarcenter
- Telefon
- 0385 4800-673
- seminarcenter(at)dvz-mv.deKontaktformular
- Internet
- https://seminare.dvz-mv.de/seminare/https://seminare.dvz-mv.de/seminare/
Veranstaltungsort
DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
- Besucheranschrift
- Lübecker Straße 283
19059 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 4800-673
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Hinweise
- DVZ.seminarcenter / Haus G / Erdgeschoss
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- seminarcenter(at)dvz-mv.deKontaktformular
- Internet
- a:446348/cs_id:257220https://seminare.dvz-mv.de/seminare/
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 19.06.2020