AEVO - Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (IHK)
- Inhalt/Beschreibung
Nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) haben Ausbilder in Gewerbebetrieben, in der Landwirtschaft, im öffentlichen Dienst und als Bundesbeamte für die Ausbildung von geregelten Ausbildungsberufen den Erwerb von berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnissen nachzuweisen. Auch für die Zulassung zur Meisterprüfung muss die Ausbilderbefähigung nachgewiesen werden. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder ein abgeschlossenes Studium zuzüglich praktischer Berufserfahrung.
Die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung umfasst die Qualifikationen in den folgenden Handlungsfeldern:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Hinweis: Blended Learning bezeichnet eine Lernform, die traditionelle Präsenzveranstaltungen mit den modernen Formen des E-Learnings kombiniert. Dabei kommen verschiedene Lernmethoden und -medien zum Einsatz. Die eigene Lernkompetenz wird gefördert. Zusätzlich wird ein Prüfungstraining angeboten.
- Lernziel
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung AEVO (IHK)
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
abgeschlossene Berufsausbildung in einem beliebigen Beruf
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Kammerprüfung
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Ausbildereignung (IHK), nach erfolgreicher Prüfung
- Voraussichtliche Dauer
- 85 Stunde(n)
- Termin
- 19.04.2023 - 24.05.2023
- Anmeldeende
- 19.04.2023
- Bemerkungen zum Termin
- Umfang 85 Kursstunden: 30 Präsenzstunden und ca. 55 Stunden Selbststudium
Präsenzstunden mittwochs von 17:00 bis 20:15 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 495,00 € zzgl. Lehrbücher; zzgl. 170,00 € Prüfungsgebühr (IHK)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Ausbildung der Ausbilder seit 20 Jahren
- Dozent
- Dr. Heike Zielske
- Themengebiet
- Ausbilden und Lehren
Bildungsanbieter
Haus der Wirtschaft Bildungszentrum gGmbH Stralsund
HdW Bildungszentrum
- Internet
- a:3786/cs_id:180272https://www.hdw-bildungszentrum.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Anja Puls
Teamleitung Pädagogik
- Telefon
- 03831 477332
- anja.puls(at)hdw-bildungszentrum.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN ISO 29990, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Haus der Wirtschaft Bildungszentrum gGmbH Stralsund
HdW Bildungszentrum
- Besucheranschrift
- Heinrich- Heine- Ring 76
18435 Stralsund
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03831 477-304
- Hinweise
- gut mit Bus und Bahn erreichbar
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- info(at)hdw-bildungszentrum.deKontaktformular
- Internet
- a:3786/cs_id:180272https://www.hdw-bildungszentrum.de
Kurs aktualisiert am 19.01.2023, Datenbank-ID 00180272