Aggression bei jungen Kindern
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
- Inhalt/Beschreibung
Modul 1.5
Zielgruppe: Dieser Kurs ist nur für Tagespflegepersonen und Erzieher/-innen zugelassen.
Wie steht es heute um mich? Mit welchem Fuß bin ich aufgestanden und welches Erlebnis hat wie meine Laune beeinflusst? Schaue ich mit wachen Augen in die Welt? Fühle ich mich gerade besonders geliebt und glücklich oder will mir ausgerechnet heute überhaupt nichts gelingen und vor Wut stehen mir die Haare zu Berge?
Ob Freude und Übermut, Schmerzen und Traurigkeit, Zorn und Hass, Vertrauen und Liebe, Langeweile, Angst, Hoffnung - schier endlos sind die Ausdrucksformen unserer Stimmungen und Emotionen. Unser Denken und Handeln werden von ihnen geleitet. Fröhlichkeit, Neugier und Zufriedenheit sind erwünscht. Ihnen steht die unerwünschte und verkannte Emotion Aggression gegenüber.
- Lernziel
Jesper Juul, dänischer Familientherapeut, schreibt in seinem Buch "Aggression", dass jedes Kind die Gelegenheit braucht, seine eigenen Emotionen und die der anderen durch Erfahrungen kennenzulernen, um sie integrieren zu können. Junge Kinder lernen aus unseren Reaktionen auf ihre Emotionen. Hier spielt wiederum eine Rolle, wie ich selbst als Kind wahrgenommen wurde und wie ich meine eigene Biografie aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachte.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 8 Stunde(n)
- Termin
- 12.03.2021
- Bemerkungen zum Termin
- Fr 09:00 - 16:15 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- Kerngebühr 48,00 €, Bearbeitungsgebühr 2,00 €, Teilnahmebescheinigung 2,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Simone Zimmermann
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg
- Internet
- a:4109/cs_id:258478http://kreisvolkshochschule-nwm.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Sabine Oswald
Leiterin der Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg
- Telefon
- 03841 3267-0
- oswald(at)vhs-nwm.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg, Arbeitsstelle Wismar
- Besucheranschrift
- Badstaven 20
23966 Wismar
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03841 3267-0
- Hinweise
- Raum 106, 2. OG
- hwi(at)vhs-nwm.deKontaktformular
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 05.10.2020