Aktive Erstellung Ihres eigenem "Positiven Werkzugkasten" Ihrer Psyche
- Themengebiet
- Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen
- Inhalt/Beschreibung
Positive Psychologie ist die Wissenschaft vom gelingenden Leben, von menschlichen Stärken und positiven Institutionen, die Wachstum fördern und unterstützen. Gute Gefühle machen uns stärker, gesunder, leitungsfähiger, kreativer - wenn sie im richtigen Verhältnis gebracht werden.
Das Konzept der "Broaden-and-Build" wurde von der US-amerikanische Psychologin Barbara Fredrickson erforscht und entwickelt. Die Grundgedanken fördern unsere geistige Flexibilität und Kreativität; außerdem wird unsere Lust, Neues zu lernen und zu entdecken, angeregt; sowie unsere Fähigkeit und Bereitschaft, soziale Beziehungen einzugehen und diese auch bewusst und aktiv zu pflegen.
Dieses Modul hat sich als außerordentlich wirksam erwiesen, weil es auch zum Beispiel Angst und Depressionen gegensteuert. Dreimal mehr positive Emotionen als negative. Das ist die wissenschaftlich erwiesene Formel, die Sie immun macht gegen Krisen und Rückschälgen. Die Teilnehmer/-innen erhalten umfassende Erkenntnisse sowie hochwirksame praktische Tools an die Hand, um eigenwirksam ihr Glückserleben zu stärken.
Kerninhalte
- Das Konzept der "Broaden-and-Build" erkunden
- Warum sich Personen problematisch verhalten können - Hintergründe und Ursachen
- Prinzip - Mein Leben be- FÜLLE - n
- Mehr Vitalität, Stärke und Lebensmut erzeugen
- Positive Interventionen im Leben integrieren, die mein Wohlbefinden steigern
- Prinzip der Entfaltung und das eigene Wachstum
- Spezielles Grundkonzept der Positiven Psychologie, von Barbara I. Fredrickson
- Die 12 Positive Interventionsstrategien erleben
- Psychische Grundbedürfnisse als Baustein für Wohlbefinden und Selbstvertrauen
- Umgang mit Herausforderungen und Grenzfällen menschlicher Begegnung
- Unterbrechen der möglichen Negativkreisläufe
- Nutzen weiterer erprobter Strategien der Positiven Psychologie
- Lösungsorientierter Umgang mit privaten als/auch beruflichen Enttäuschungen
- Im Trainingsmodul bereits gaaaanz viel Positives erleben
Das Stärkeprinzip der Themeninhalte liegt bewusst darin, nicht nur das "Wie" zu vermitteln, sondern auch fundiert das "Warum" zu erklären » erforschen - erlernen - ausprobieren - einüben «, und die Themen praxisorientiert, lebendig und spannend zu vermitteln!
- Lernziel
Sie stellen in diesem Modul praxisnah Ihren individuellen Werkzeugkasten zusammen. Sie erleben, wie Sie die leichten Übungen freudvoll für Ihr persönliches Glückswachstum nutzen können, neue Kräfte in sich selbst freisetzen und Ihrem gesamten Leben langfristig eine glückliche Ausrichtung schenken.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Die Ansätze sind leicht verständlich. Auch ohne umfangreiches Vorwissen ist es rasch möglich, mit dem Modulinhalten arbeiten zu können.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
Bei Inanspruchnahme des Online-LiveAktiv: PC, einen Mac, ein Tablet oder Smartphone / Internetverbindung.
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Tag(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Bitte setzen Sie sich mit mir in Verbindung
- Mindestteilnehmeranzahl
- 4
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 220,00 € umsatzsteuerbefreit
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Die angewandte Positive Psychologie: Sie erforscht und lehrt, wie Menschen mehr aus sich machen können, mehr Leben, mehr positive Gefühle und mehr Fülle in Ihren Leben zu bringen.
- Dozent
- Herr Jörg Behlke
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
Kompetenzwerkstatt Schwerin
- Internet
- a:446376/cs_id:256972https://www.kompetenzwerkstatt-schwerin.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Veranstaltungsort
Kompetenzwerkstatt Schwerin
- Besucheranschrift
- Goethestraße 88
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0157 85046441
- joergbehlke(at)gmx.deKontaktformular
- Internet
- a:446380/cs_id:256972https://www.kompetenzwerkstatt-schwerin.de
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 16.06.2020