Aktuelle Entwicklungen in der Sozialarbeit
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Absolventen des berufsbegleitenden Studienganges Soziale Arbeit am IfW
4. IfW-Alumni-Fachtag
Die Sozialarbeit unterliegt ständigen Veränderungen. Daher ist es ein Gebot der Fachlichkeit einmal erworbenes Wissen à jour zu halten. Dieser Fachtag richtet sich an ehemalige IfW-Studierende des berufsbegleitenden Studiengangs Soziale Arbeit.
Durch ein Studium erworbenes Wissen reicht nicht aus, um den stetigen Veränderungen, denen Soziale Arbeit unterworfen ist, nachzukommen. Durch Inputs zu aktuellen Themen aus der Sozialarbeit und der Vorstellung interessanter Bachelorarbeiten findet ein intensiver Theorie-Praxis-Transfer und fachlicher Austausch statt.
In 18 Jahren haben rd. 500 Studierende am Institut für Weiterbildung erfolgreich Ihr Studium abgeschlossen. Netzwerke und auch Freundschaften sind entstanden, Studienzirkel sind immer noch aktiv. An diesem Fachtag soll es darum gehen, Kontakte studiengruppenübergreifend aufzufrischen und in einen intensiven fachlichen Austausch zu kommen, um nochmals von- und miteinander zu lernen sowie sich fachlich zu bereichern.
- Lernziel
An diesem Treffen erhalten die Teilnehmenden Informationen über neuere Entwicklungen aus der Wissenschaft und können Rückmeldungen aus der Praxis über Tendenzen und Entwicklungen an Lehre und Wissenschaft zurückgeben.
Am Abend wird dann Geselligkeit und Vernetzung im Vordergrund stehen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Für Absolventen des berufsbegleitenden Studienganges Soziale Arbeit am IfW
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 8 Stunde(n)
- Termin
- 19.03.2021
- Anmeldeende
- 19.02.2021
- Mindestteilnehmeranzahl
- 14
- Maximale Teilnehmerzahl
- 100
- Teilnahmegebühr
- 50,00 € inkl. Kursmaterialien, Büffet und Pausenerfrischungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- IfW Team
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.
- Internet
- a:5135/cs_id:267699https://www.ifw-neubrandenburg.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Silke Schwartz
Geschäftsführerin
- Telefon
- 0395 5693-5701
- schwartz(at)hs-nb.deKontaktformular
Angela Weging
Päd. Mitarbeiterin
- Telefon
- 0395 5593 8705
- weging(at)hs-nb.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.
- Besucheranschrift
- Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0395 5693-8700
- Fax
- 0395 5693-78706
- ifw(at)hs-nb.deKontaktformular
- Internet
- a:5135/cs_id:267699https://www.ifw-neubrandenburg.de/
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 13.01.2021