Allgemeiner Integrationskurs Deutsch mit Alphabetisierung - Wiederholungskurs
- Themengebiet
- Sprache
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Ein Integrationskurs richtet sich an Menschen, die auf Dauer in Deutschland leben und wenig bis kein Deutsch sprechen.
- Zugewanderte oder bereits länger in Deutschland lebende Ausländerinnen und Ausländer
- Asylbewerberinnen und Asylbewerber
- EU-Bürgerinnen und EU-Bürger
- Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
- Deutsche Staatsangehörige
Der Wiederholungskurs umfasst 300 Unterrichtsstunden und hat zum Ziel, Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu vermitteln.
Für Teilnehmer, die vom Bundesamt zur Wiederholung zugelassen wurden, ist die erneute Teilnehmer an der abschließenden Sprachprüfung DTZ nach Absolvieren der Wiederholungsstunden kostenfrei.
Der Erwerb der Deutschkenntnisse geschieht anhand von alltagsbezogenen Inhalten wie Arbeit, Wohnen, Gesundheit oder Ämter und Behörden. Im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt.
- Lernziel
Wer gut Deutsch spricht, findet schneller Arbeit und findet sich besser zurecht. Neben der Sprache lernen Sie in den Integrationskursen auch Deutschland kennen. Wir reden über Geschichte, Kultur und wichtige Regeln.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- telc-Zertifikat - DeutschTest für Zuwanderer
- Voraussichtliche Dauer
- 300 Stunde(n)
- Termin
- 21.09.2020 - 05.03.2021
- Bemerkungen zum Termin
- Montag - Donnerstag von 12:00 - 15:30 Uhr
- laufender Einstieg möglich
- Ja
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 16
- Teilnahmegebühr
- Fördermöglichkeit: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
Bildungsanbieter
WBS TRAINING
- Internet
- a:444006/cs_id:258197https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Mahmood Aljammas
Organisationsassistent Integration
- Telefon
- 0385 20957 26
- mahmood.aljammas(at)wbstraining.deKontaktformular
- Internet
- https://www.wbstraining.dehttps://www.wbstraining.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
WBS TRAINING
- Besucheranschrift
- Werkstraße 713
19061 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 64608-0
- schwerin(at)wbstraining.deKontaktformular
- Internet
- a:444006/cs_id:258197https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin/
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 22.09.2020