Alphabetisierung
- Inhalt/Beschreibung
Als Alphabetisierung bezeichnet man den Prozess der Vermittlung der Lesefähigkeit sowie ggf. auch der Schreibfähigkeit, unabhängig davon, ob die erlernte Schrift eine alphabetische ist. Der Grad der Lese- oder Schreib- bzw. Schriftkompetenz einer Bevölkerung kann prozentual für einzelne Bevölkerungsschichten sowie teilweise auch für historische Epochen angegeben werden. Alphabetisierung gilt als Basisbildung. Der Begriff Alphabetisierung zentriert sich auf das einzelne Mitglied einer Gruppe. Das Fehlen einer, in einer Kultur verankerten, Lese- bzw. Schreibfähigkeit wird als Illiteralität bezeichnet.
- Lernziel
Erlernen und fördern der Lesefähigkeit sowie ggf. auch der Schreibfähigkeit
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
auf Anfrage
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
auf Anfrage
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 40 Stunde(n)
- Termin
- 03.01.2023 - 16.05.2023
weitere Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Di. von 09:00 - 10:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Monika Rehberg
- Themengebiet
- Sprache
Bildungsanbieter
Volkshochschule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte
- Internet
- a:3968/cs_id:313470https://www.vhs-mse.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Magdalena Krokowski
Geschäftsstelle Neubrandenburg: Fachbereichsleiterin Kulturelle Bildung/Politik, Gesellschaft, Umwelt/Sprachen
- Telefon
- 0395 3517-2002
- Mobilfunknummer
- 0395 3517-2000
- magdalena.krokowski(at)lk-seenplatte.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Lebenshilfswerk Waren gemeinnützige GmbH
- Besucheranschrift
- Gievitzer Str. 88c
17192 Waren (Müritz)
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03991 61157 0
- info(at)lebenshilfswerk-waren.deKontaktformular
- Internet
- a:448648/cs_id:313470https://www.lebenshilfswerk-waren.de
Kurs aktualisiert am 17.01.2023, Datenbank-ID 00313470