Altenpfleger/Altenpflegerin
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
- Inhalt/Beschreibung
Die Aufgaben des/der Altenpflegers/Altenpflegerin bestehen in selbständiger und verantwortungsvoller Betreuung und Pflege gesunder und pflegebedürftiger alter Menschen. Wichtigste Aufgabe des Altenpflegers ist es, ältere Menschen zur Selbsthilfe in der Gestaltung ihres Lebensbereiches anzuregen und dadurch die Selbständigkeit des alten Menschen zu erhalten und zu erweitern.
Einsatzmöglichkeiten:
- Alten- und Pflegeheime
- Sozialstationen
- Seniorenerholungsheime
- Krankenhäuser u. ä.
Ausbildungsinhalte:
Theoretische und fachpraktische Ausbildung- Theoretische Grundlagen in das altenpflegerische Handeln einbeziehen
- Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren
- alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen
- anleiten, beraten und Gespräche führen
Praktische Ausbildung
- im Alten- und Pflegeheim
- in ambulanten Diensten und Einrichtungen der offenen Altenpflege
- in geriatrischen Abteilungen
Notwendige Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lichtbild
- tabellarischer Lebenslauf
- beglaubigtes Abschlusszeugnis
- Lernziel
- Theoretische und fachpraktische Ausbildung zum/zur Altenpfleger/Altenpflegerin.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Abschluss Realschule (10. Klasse) oder erweiterter Hauptschulabschluss oder
- Abschluss Hauptschule (9. Klasse) mit abgeschlossener Berufsausbildung (mind. 2-jährig)
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Praktikum
- Ja
- Abschlussart
- Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Altenpfleger/Altenpflegerin
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Jahr(e)
- Termin
- 01.08.2018 - 31.08.2021
weitere Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Beginn: August jeden Jahres
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- Schulgeldbetrag 55,00 Euro/Monat, Internatsplatz ab 150,00 Euro/Monat
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
Bildungsanbieter
Berufsfachschule Greifswald GmbH
- Internet
- a:3846/cs_id:185394http://www.berufsfachschule-greifswald.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Beate Oster
Schulleiterin Bereich Gesundheits- und Sozialwesen
- Telefon
- 03834 872447
- BfG-gGmbH(at)t-online.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Berufsfachschule Greifswald GmbH
- Besucheranschrift
- Pappelallee 1/Haus 23
17489 Greifswald
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03834 8724-50
- Fax
- 03834 8726-52
- BFG-GmbH(at)t-online.deKontaktformular
- Internet
- a:3846/cs_id:185394http://www.berufsfachschule-greifswald.de
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 11.04.2018