Android App Entwickler/-in
- Themengebiet
- Berufliche Bildung
- Inhalt/Beschreibung
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)Java - Datentypen und Programmablauf (10 Tage)
- Einführung zur Programmierung mit Java
- Variablen und Datentypen
- Bedingungen
- Fallunterscheidung und Schleifen
Java - Objektorientierte Programmierung (10 Tage)
- Objektorientierte Programmierung
- Klassen und Instanzen
- Eigenschaften und Methoden
Java - Klassen, Objekte und Exceptions (10 Tage)
- Vererbung
- Polymorphie
- abstrakte Klassen
- Interfaces
- Fehlerbehandlung mit Exceptions
- Zertifizierungsvorbereitung
Software mit UML entwerfen (10 Tage)
- Grundlagen UML
- Klassendiagramme
- Strukturdiagramme
- Aktivitätsdiagramme
- Zustandsdiagramme
- Interaktionsdiagramme
- Zusicherungen
Java - Generics, Collections und Strings (10 Tage)
- Dynamische Datenstrukturen
- Generics
- Stringverarbeitung
- Datum und Zeit
Software Engineering verstehen (10 Tage)
- Software-Entwicklungsmodelle
- Software-Architektur
- Ergonomie von Bedienoberflächen
- Konfigurationsund
- Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
Java - File I/O und Localization (10 Tage)
- Localization
- Internationalisierung
- Serialisierung
- File I/O
Java - Threads, JDBC und Concurrency (10 Tage)
- Datenbankzugriffe
- Transaktionen
- Threads
- Concurrency Utilities
Java - Prüfungsvorbereitung und Zertifizierung (10 Tage)
- Vorbereitung zur Prüfung bei Oracle
- Zertifizierung
Android - Apps-Entwicklung Grundlagen (10 Tage)
- Das Android Studio
- GUI-Entwicklung
- Notifications
- Daten speichern
- SQL und SQLite
- Content-Provider
Android - Apps-Entwicklung Aufbau (10 Tage)
- Netzwerkprogrammierung
- Hintergrundprozesse und -dienste
- Multimedia-Programmierung
- Locationbasierte Dienste
- Telephon-API
- soziale Netzwerke und Cloud
Android - Apps-Entwicklung Projekt (10 Tage)
- Projektvorgaben/Projektentwurf
- Projekt konzipieren
- Projekt realisieren
- Dokumentation erstellen
- Projekt präsentieren
- Lernziel
- Apps sind Programme für mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets, die den User mittlerweile in nahezu allen Lebenslagen unterstützen. Ein großer Anteil dieser Geräte ist mit dem Android-System ausgestattet. In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen die erforderlichen Kenntnisse, um Android Apps entwerfen und erstellen zu können. Damit verfügen Sie über eine begehrte Qualifikation, denn die Nachfrage nach App Entwicklern bzw. App Entwicklerinnen ist deutlich gestiegen.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Mit einem Realschulabschluss, Abitur, einer abgeschlossenen Ausbildung oder einem (auch abgebrochenen) Studium erfüllen Sie die Voraussetzungen für diese Weiterbildung. Idealerweise haben Sie bereits Vorkenntnisse oder Erfahrung in der Programmierung.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
WBS TRAINING AG Schwerin
- Internet
- a:446081/cs_id:266619https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
WBS TRAINING AG Schwerin
- Besucheranschrift
- Werkstraße 713
19061 Schwerin - Google Maps
- Telefon
- 0385 6460-80
- Fax
- 0385 64608-15
- schwerin(at)wbstraining.deKontaktformular
- Internet
- a:446081/cs_id:266619https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin
Kurs via Autoimport aktualisiert am 30.11.2020