Angestellten-Lehrgang I

Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-109/15-W05 vom 31.05.2022)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (12.08.2022 bis 09.03.2024) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

Eine Vor- und Nachbereitungszeit von ca. 2 Stunden pro Veranstaltungstag ist vorgesehen.

Im Lehrplan sind u. a. folgende Fächer enthalten:

  • Staats-, Verfassungs- und Europarecht
  • Kommunalrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Sozialrecht
  • Recht der Gefahrenabwehr
  • Abgabenrecht
  • Finanzwesen
  • Personalwesen
Lernziel
  • Ableistung der Ersten Angestelltenprüfung
  • Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
76 Tag(e)
Termin
12.08.2022 - 09.03.2024
Mindest­teilnehmer­anzahl
23
Maximale Teilnehmerzahl
28
Teilnahmegebühr
3.557,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
u. a. Herr Behn, Herr Biedenweg, Frau Garnjost ...
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Recht, Steuern, Finanzen, Controlling

Bildungsanbieter

Kommunales Studieninstitut Mecklenburg-Vorpommern

Internet
http://www.Studieninstitut-MV.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Caren Schumann

SGL Lehrgangsfortbildung

Telefon
038344899917

Veranstaltungsort

Neue Burg Penzlin

Bürgerzentrum

Besucheranschrift
Wilhelm-Scharff-Allee 6
17217 Penzlin
Deutschland
Telefon
03834/4899917

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 08.08.2022, Datenbank-ID 00306063

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de