Anwender/-in SAP® ERP 6.0 Controlling (CO) mit Zusatzqualifikation Finanzbuchhaltung (FI) und Arbeiten 4.0
- Themengebiet
- Berufliche Bildung
- Inhalt/Beschreibung
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Arbeiten 4.0 (20 Tage)- Menschliche Arbeit: Rückblick / Ausblick Makrotrend Digitalisierung
- Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt Deutschland
- Der moderne Arbeitsplatz - Digital kommunizieren, organisieren und zusammenarbeiten
- Selbstmanagement als Kernkompetenz
- Professionelles Arbeiten mit dem Internet im Beruf
- Online Informationsrecherche und -management
- Safety and Security – Datenschutz
- Mobile Geräte
- Cloud / Internet der Dinge und Dienste
- Projekt - Meine Chancen in der neuen Arbeitswelt
Überblick Geschäftsprozesse SAP® FI (10 Tage)
- Einführung ins SAP®-System
- AC010 Geschäftsprozesse im Financial Accounting
- Hauptbuchhaltung, Kreditorenbuchhaltung, Debitorenbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Bankbuchhaltung, Bilanz und GuV vorbereiten
- Bearbeitung einer Komplexaufgabe
Überblick Geschäftsprozesse SAP® CO (10 Tage)
- AC040 - Einführung ins Management Accounting
- Stammdaten und Planung im Gemeinkostencontrolling
- Planung in der Prozesskostenrechnung
- Vorgangsbezogene Buchungen
- Periodenabschluss und Ergebnisrechnung
Fachwissen SAP® CO mit Zertifizierung CO (20 Tage)
- AC405 - Kostenstellen und Innenaufträge
- Buchungen im Controlling
- Abschlussarbeiten, Innenaufträge
- Planung, Budgetierung und Verfügbarkeitskontrolle
- Bearbeitung einer Komplexaufgabe
- Vorbereitung auf die SAP®-Anwenderzertifizierung
- SAP®-Anwenderzertifizierung
- Lernziel
- Mit den vielfältigen Modulen der SAP®-Software können zahlreiche Geschäftsprozesse eines Unternehmens abgebildet werden. Ziel dieser Weiterbildung ist die Vermittlung praxisnaher Inhalte sowie die Schulung anwenderbezogener Fertigkeiten im Bereich Controlling mit der SAP®-Software. Sie haben zudem die Möglichkeit, die SAP®-Anwenderzertifizierung „Internes Rechnungswesen – Kostenstellen und Innenaufträge“ zu erlangen. Mit dem in dieser Qualifikation erworbenen Know-how können sich Ihnen beruflich neue Türen öffnen, denn die aktuelle Arbeitsmarktlage für qualifiziertes Personal mit SAP®-Kenntnissen ist stetig wachsend.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Sie verfügen über eine Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich sowie über Berufserfahrung in den Bereichen Controlling oder Finanzbuchhaltung? Sie sind außerdem sicher im Umgang mit dem PC? Dann kann diese Weiterbildung der nächste sinnvolle Schritt für Sie sein.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 61 Tag(e)
- Termin
- 05.02.2021 - 04.05.2021
weitere Termine auf Anfrage
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
WBS TRAINING AG Schwerin
- Internet
- a:446081/cs_id:266912https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Waren
- Besucheranschrift
- Warendorfer Straße 11
17192 Waren - Google Maps
- Telefon
- 03991 748900-0
- Fax
- 0395 567310-9
- warenmueritz(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs via Autoimport aktualisiert am 30.11.2020