Anwender/-in SAP® ERP 6.0 Einkauf (MM) mit Zusatzqualifikation Vertrieb (SD) und Arbeiten 4.0
- Themengebiet
- Berufliche Bildung
- Inhalt/Beschreibung
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Arbeiten 4.0 (20 Tage)- Menschliche Arbeit: Rückblick / Ausblick Makrotrend Digitalisierung
- Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt Deutschland
- Der moderne Arbeitsplatz - Digital kommunizieren, organisieren und zusammenarbeiten
- Selbstmanagement als Kernkompetenz
- Professionelles Arbeiten mit dem Internet im Beruf
- Online Informationsrecherche und -management
- Safety and Security – Datenschutz
- Mobile Geräte
- Cloud / Internet der Dinge und Dienste
- Projekt - Meine Chancen in der neuen Arbeitswelt
Überblick Geschäftsprozesse SAP® Vertrieb (10 Tage)
- Einführung ins SAP®-System
- SCM600 - Prozesse im Vertrieb
- Stammdaten, Vertriebsprozesse, Verfügbarkeitsprüfung
- Vertriebsprozesse mit Kundenauftragsfertigung
- Reklamationsabwicklung, Auswertungen
- SCM605 - Themen aus dem Verkauf
Überblick Geschäftsprozesse SAP® Einkauf (10 Tage)
- SCM500 - Prozesse der Fremdbeschaffung
- Stammdaten, Beschaffungsprozesse
- Automatisierte Beschaffung
- Auswertungen
- Bearbeitung einer Komplexaufgabe
Fachwissen SAP® MM mit Zertifizierung Einkauf (20 Tage)
- SCM5520 – Themen aus Einkauf
- SCM510 – Themen aus Bestandsführung und Inventur
- Bearbeitung einer Komplexaufgabe
- Vorbereitung auf die SAP®-Anwenderzertifizierung
- SAP®-Anwenderzertifizierung
- Lernziel
- Die Unternehmenssoftware SAP® wird nicht nur in Großunternehmen, sondern zunehmend auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen eingesetzt. In dieser Weiterbildung lernen Sie praxisnah, die SAP®-Module Materialwirtschaft (MM) und Vertrieb (SD) anzuwenden. Zudem werden Sie intensiv auf die SAP®-Anwenderzertifizierung „Materialwirtschaft – Einkauf“ vorbereitet. Für Ihren beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg sind Sie damit gut gerüstet, denn der Bedarf an qualifizierten SAP®-Fachkräften wächst kontinuierlich.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Für diesen Kurs sollten Sie einen kaufmännischen Berufsabschluss und Berufserfahrung in der Logistik sowie sichere Computerkenntnisse mitbringen.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 61 Tag(e)
- Termin
- 08.01.2021 - 06.04.2021
weitere Termine auf Anfrage
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
WBS TRAINING AG Schwerin
- Internet
- a:446081/cs_id:266957https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Wismar
- Besucheranschrift
- Hinter dem Rathaus 15
23966 Wismar - Google Maps
- Telefon
- 03841 46850-11
- Fax
- 03841 46850-19
- wismar(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs via Autoimport aktualisiert am 30.11.2020