Aquarelllandschaften Sommer-Edition

Inhalt/Beschreibung

Fasziniert dich die Wärme des Sommers - leuchtende Sonnenuntergänge, blühende Blumenfelder und die strahlende Farbenpracht der Natur? Dann ist dieser Spezialkurs in Aquarellmalerei genau das Richtige für dich!

Egal, ob du schon Erfahrung mit Aquarellmalerei hast oder es einfach ausprobieren möchtest - in diesem Kurs sind alle herzlich willkommen. Wir nehmen uns Zeit, verschiedene Techniken der Aquarell- und Landschaftsmalerei kennenzulernen und erkunden die lebhaften Farben und Motive des Sommers.

Dabei hast du die Freiheit, sowohl realistische Darstellungen von Blumenfeldern als auch atmosphärische Szenen von Sonnenuntergängen auszuprobieren, um deinen eigenen Stil zu entwickeln. Die Dozentin Julia Hennings wird dich auf deinem Weg von der Skizze bis zum fertigen Bild begleiten.

Dabei spielt es keine Rolle, ob du Aquarell einfach ausprobieren möchtest oder bereits Erfahrung hast und dein Können festigen möchtest.

Mitzubringen sind: Aquarellpinsel, Aquarellfarben, Bleistifte, Radiergummis // Aquarellpapier stellt die Dozentin für eine Gebühr von 5,00 €/Person am Anfang des Kurses zur Verfügung.

Lernziel

Verschiedenen Aquarelltechniken erlernen bzw. vertiefen.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
4 Stunde(n)
Termin
25.06.2025
Bemerkungen zum Termin
16:30 - 19:45 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
18,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Internet
https://www.vhs-hro.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Petra Suleiman

Fachbereichsleiterin Sprachen

Telefon
0381 381-4324
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Besucheranschrift
Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0381 381-4300
Fax
0381 381-4325
Internet
https://www.vhs-hro.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 01.04.2025, Datenbank-ID 00351180

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de