Arbeiten 4.0
- Themengebiet
- Berufliche Bildung
- Inhalt/Beschreibung
Einführung in unser Online-LernformatEinführung in die Arbeitswelt 4.0
- Menschliche Arbeit: Rückblick
- Perspektiven und Makrotrends: Ausblick
- Folgen für den Arbeitsmarkt und die Arbeitsanforderungen
Der moderne Arbeitsplatz
- Selbstmanagement als Kernkompetenz
- Digital kommunizieren und organisieren
- Kollaboratives Arbeiten
Arbeiten mit dem Internet im Beruf
- Safety and Security – Datenschutz
- Online Informationsrecherche
- Online Informationsmanagement
Mobile GeräteCloud / Internet der Dinge und DiensteBetreutes Abschlussprojekt - Meine Chancen in der neuen Arbeitswelt
- Lernziel
Die Arbeitswelt ist in Bewegung. Begriffe wie Digitalisierung, Arbeiten 4.0 und Industrie 4.0 sind in aller Munde. Doch was steckt hinter diesen Trendwörtern und was bedeuten sie für die eigene berufliche Entwicklung? In unserer Weiterbildung „Arbeiten 4.0“ eignen Sie sich Schritt für Schritt praktische Kompetenzen in diesen Bereichen an. Wir zeigen Ihnen zudem die wichtigsten Eckpunkte, technischen Lösungen und Arbeitsmethoden, die Sie für Ihren Job am digitalen Arbeitsmarkt benötigen.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Für diese Weiterbildung sollten Sie eine abgeschlossene Ausbildung oder bereits erste Berufserfahrungen mitbringen.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 20 Tag(e)
- Termin
- 05.02.2021 - 05.03.2021
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
WBS TRAINING AG Schwerin
- Internet
- a:446081/cs_id:259359https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Neubrandenburg
- Besucheranschrift
- Woldegker Straße 6
17033 Neubrandenburg - Google Maps
- Telefon
- 0395 567310-0
- Fax
- 0395 567310-9
- neubrandenburg(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs via Autoimport aktualisiert am 30.11.2020