Arbeitsrecht kompakt - auf dem aktuellen Stand bleiben
- Inhalt/Beschreibung
Erfolgreiche Mitarbeiterführung hat stets auch eine rechtliche Komponente. Dieses Seminar vermittelt und vertieft das arbeitsrechtliche Know-how, das für eine souveräne Mitarbeiterführung benötigt wird. So treffen Sie Entscheidungen, die einer arbeitsgerichtlichen Überprüfung standhalten und gleichzeitig für die Mitarbeiter/innen nachvollziehbar sind.
Inhalte:
Gestaltung von Arbeitsverhältnissen
- Nachweisgesetz 2022
- Probezeit
- Bedingungen für ein befristetes Arbeitsverhältnis
- Homeoffice
- Anweisung anderer Tätigkeiten, Umsetzung und Versetzung
- Was alles ist Arbeitszeit?
- Anspruch auf Veränderung der Arbeitszeit
- Arbeitszeitkonten
- Mindestlohn
- Nachtarbeitszuschläge
- Schadenersatzanspruch des Mitarbeiters gegenüber dem Arbeitgeber
- Erholungs-, Sonder-, Bildungs-, Pflegeurlaub
- Anzeige- und Nachweispflichten des Arbeitnehmers bei Arbeitsunfähigkeit
- Umgang mit kranken und suchtkranken Mitarbeitern
- Möglichkeiten des Einsatzes von Mitarbeitern trotz Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?
- Umgang mit Langfristkranken
- Mutterschutz und Elternzeit
- Nebentätigkeit
- Beschäftigungsverbote
- Ermahnung und Abmahnung
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Möglichkeiten der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Arten einer Kündigung
- Kündigungsfristen
- Freistellung während der Kündigungsfrist
- Zugang der Kündigung
- Worauf muss bei einem Fristablauf geachtet werden?
- Mitwirkungsrechte des Betriebs-/Personalrats
- Arbeitszeugnis
- Kündigungsschutzklage
- Gütetermin: Vergleich und Abfindung
- Kammertermin: Urteil und Weiterbeschäftigungsanspruch
- Lernziel
Einfach, verständlich und praxisbezogen werden Ihnen wichtige Themen vermittelt. Mit diesem Wissen gewinnen Sie Sicherheit in „heiklen” Situationen, vermeiden Fehlentscheidungen, sparen letztlich Kosten, agieren konsequent und selbstsicher und steigern somit Ihre Führungskompetenz.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Das Seminar richtet sich an alle Interessenten.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 16.03.2023
- Anmeldeende
- 09.03.2023
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 14:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 2
- Maximale Teilnehmerzahl
- 8
- Teilnahmegebühr
- 219,00 €, Förderung durch Bildungsscheck möglich. Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Getränke, Snacks und Zertifikat.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Dr. Manfred Paetzold, Unternehmensberater, Jurist
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Recht, Steuern, Finanzen, Controlling
Bildungsanbieter
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Rostock
- Internet
- a:6509/cs_id:255128https://www.weiterbildung-adwi.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Rostock
- Besucheranschrift
- Doberaner Straße 112
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 44438000
- Fax
- 0381 44438001
- info(at)adwi.deKontaktformular
- Internet
- a:6509/cs_id:255128https://www.weiterbildung-adwi.de
Kurs aktualisiert am 06.12.2022, Datenbank-ID 00255128