Arbeitsschutzmanagement-Beauftragter/-in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
- Inhalt/Beschreibung
Arbeitsschutz spielt in Betrieben eine wichtige Funktion, denn gesunde und motivierte Beschäftigte sind für ein erfolgreiches Unternehmen unabdingbar. Arbeitgeber können Arbeitsunfälle mit vielfältigen Maßnahmen verhüten und den Schutz der Gesundheit der Arbeitnehmer durch ein fachgerechtes Arbeitsschutzmanagement erzielen. Daher sind viele Maßnahmen zum Arbeitsschutz im Betrieb gesetzlich geregelt und Arbeitsschutz-Beauftragte sorgen im Unternehmen für die ordnungsgemäße Umsetzung.
Lehrgangsinhalte
Grundlagen (ca. 4 Tage)
- Rechtliche Grundlagen Unternehmerverantwortung
- Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Sicherheitsbeauftragte
- Betriebsarzt, Betriebssanitäter, Ersthelfer
- Brandschutzbeauftragter und Brandschutzhelfer
- Verbandbuch und Unfallmeldungen
- Betriebsanweisungen und Unterweisungen
- Aufgaben und Leistungen der Betriebsgenossenschaft (BG)
- Grundlagen zu betrieblichen Managementsystemen
- Normgebung im Arbeitsschutzmanagement
Arbeitsschutzmanagement (ca. 4 Tage)
- Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems
- Integration in andere Managementsysteme: High Level Structure (HLS) in HSQE-Managementsystemen
- DIN ISO 45001:2018 (Änderungen gegenüber BS OHSAS 18001)
Bewertung von Risiken und Chancen (ca. 3 Tage)
- Bewertung von Risiken und Chancen
- Produktsicherheitsgesetz
- Registrierung, Evaluierung und Autorisierung von Chemikalien (REACH)
- Gefährdungen durch Lärm
- Gefährdungen durch Elektrizität
Planung eines Arbeitsschutzmanagements (ca. 3 Tage)
- Prozessmodell (PDCA-Zyklus)
- Kontext der Organisation
- Beteiligung interessierter Parteien
- Betriebssicherheitsverordnung
Umsetzung eines Arbeitsschutzmanagements (ca. 3 Tage)
- Ziele und Kennzahlen im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Dokumentierte Informationen eines Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutz-Managementsystems und ihre Lenkung
Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Arbeitsschutzmanagement-Beauftragter (TÜV)“ (ca. 3 Tage)
Abschlussprüfung: praxisbezogene Projektarbeit und Zertifizierungsprüfung „Arbeitsschutzmanagement-Beauftragter (TÜV)“
Zertifikat: „Arbeitsschutzmanagement-Beauftragter mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ der TÜV Rheinland Akademie GmbH und alfatraining‐ZertifikatÄnderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.So funktioniert der Unterricht mit Videotechnik:
Ihre Dozentin oder Ihr Dozent ist mit Live-Schaltung in Fernsehqualität präsent. Es werden Bild, Ton und Bildschirm des Dozenten oder der Dozentin in hoher Qualität auf einen Ihrer zwei Monitore übertragen. Auf dem zweiten Monitor arbeiten Sie selbst. Sie können Ihren Dozenten oder Ihre Dozentin jederzeit ansprechen und ihm/ihr Fragen stellen. Der Dozent/Die Dozentin sieht und hört alle zugeschalteten Teilnehmer und Teilnehmerinnen und kann bei Bedarf jeden Einzelnen unterstützen. Auch können Sie die Kursteilnehmer an anderen alfatraining-Standorten jederzeit sehen und hören und können gemeinsam mit Ihren Kollegen standortübergreifende Projekte realisieren.
- Lernziel
Dieser Lehrgang bereitet Sie darauf vor, ein Arbeitsschutzmanagementsystem gemäß der DIN ISO 45001:2018 zu planen und durchzuführen. Außerdem sind Sie dazu in der Lage, das Arbeitsschutzmanagementsystem nach der High Level Structure in andere Managementsysteme zu integrieren.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- „Arbeitsschutzmanagement-Beauftragter mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ der TÜV Rheinland Akademie GmbH und alfatraining‐Zertifikat
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 4 Wochen.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
alfatraining GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Internet
- a:7630/cs_id:226669https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3546500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- http://www.alfatraining.de/kontakt/schwerin/http://www.alfatraining.de/kontakt/schwerin/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Besucheranschrift
- Zum Bahnhof 14
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 3546500
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Fax
- 0385 555758-19
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7630/cs_id:226669https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 21.02.2020