Arbeitswelt gestern, heute und morgen
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-612/02-W17 vom 04.12.2020)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (11.01.2021 bis 12.11.2021) anerkannt sind.
- Themengebiet
- Weiterbildung für ehrenamtliche Tätigkeiten
- Inhalt/Beschreibung
- Einstieg ins Thema: Arbeitswelt und Arbeitsbeziehungen
- Ungeregelte Arbeitsbeziehungen im Frühkapitalismus: Auswirkungen auf Arbeitsverhältnisse und Lebenslage
- Veränderungen der Arbeitsbeziehungen in Deutschland
- Kollektivvertragliche und gesetzliche Regelungen von Löhnen und Arbeitszeiten
- Perspektiven und Gestaltungsaufgaben
- Erfahrungen in der Defensive: Unternehmensstrategien zur Deregulierung der Arbeitsbeziehungen (betrieblich, gesetzlich, tarifpolitisch)
- Zusammenfassung: Mittel, Instrumente und Verbündete einer neuen Regierung und Humanisierung der Arbeitswelt
- Lernziel
- Geschichte und Gegenwart der Arbeitswelt beleuchten
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 21.03.2021 - 26.03.2021
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 24
- Teilnahmegebühr
- bitte beim Veranstalter erfragen
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- N.N.
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
IG Metall Vorstand
Gewerkschaftliche Bildungsarbeit
- Internet
- a:4423/cs_id:267366http://www.igmetall.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
IG Metall-Bildungszentrum Beverungen
- Besucheranschrift
- Elisenhöhe
37688 Beverungen
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 05273 3614-0
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- WBS(at)igmetall.deKontaktformular
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 10.12.2020