Argumentationstraining gegen Rassismus in M-V
- Themengebiet
- Politische Bildung
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Jugendliche bis 26 Jahre sowie Haupt- und Ehrenamtliche aus Jugendarbeit und Jugendhilfe
Die Hochphase rechter Mobilisierung nach dem Sommer der Migration von 2015 liegt zwar schon eine Weile zurück. Trotz dessen wird nach wie vor sehr kontrovers über das Thema Migration diskutiert: in der Politik und auch auf der Straße, bei der Arbeit oder in der Schule. Konfrontiert werden wir dabei mit offen feindseligen Parolen gegen Geflüchtete, Migrant/-innen oder Menschen, die angeblich nicht dazugehören oder anders sind. Aber auch versteckter Alltagsrassismus und Vorurteile werden immer wieder vorgebracht.
- Wie kann ich auf solche Sprüche reagieren?
- Was kann ich machen, wenn ich selbst davon betroffen bin?
Durchführung: Soziale Bildung e. V., Rostock (Kristina Quandt, Sayed Hashimi, Christoph Schützler)
- Lernziel
In dem Training werden Möglichkeiten geübt, um mit ausgrenzenden und rassistischen Äußerungen besser umzugehen und sie auch zurückzuweisen. Dabei werden wir auf verschiedene Argumentationsmuster und Strategien eingehen. Wir werden auch besprechen, wann eindeutiger Widerspruch notwendig ist. Ebenso werden die Grenzen unserer Argumentationen ausgelotet.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- 10:30 - 16:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 9
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- Die Teilnahme ist kostenlos.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Bildungsanbieter
Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.V.
- Internet
- a:444659/cs_id:238025https://ljrmv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Reinhold Uhlmann
Projektkoordinator
- Telefon
- 0385 7607613
- r.uhlmann(at)ljrmv.deKontaktformular
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 14.07.2020