Auffrischungskurs für LeiterInnen von KITA - Schutzkonzepte
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Leiter/-innen von Kindertageseinrichtungen
In unserer Verantwortung als KITA-Leitung besteht ein besonderes Augenmerk auf den Kinderschutz nach § 8a. Dazu ist gesetzlich gefordert, dass jede Einrichtung ein Schutzkonzept vorhalten soll, welches für die Einrichtung spezifisch den Kinderschutz in seiner Gesamtheit so beschreibt, dass Erzieher, Eltern und Kinder selbst ihre gemeinsame Verantwortung für das Wohl der Kinder leben können.
Dieses Schutzkonzept soll die Mitbestimmung und Mitwirkung aller für den Kinderschutz beschreiben, den Umgang mit Kritik und Beschwerden regeln und ein effizientes Interventionsinstrument bei Kindeswohlgefährdung vorhalten. Gleichzeitig ist die partizipative Erstellung solcher Schutzkonzepte und die ständige aktuelle Handhabung angeraten.
- Lernziel
Unser Ziel ist es:
- Wir möchten die ersten Erfahrungen bei der Erstellung solcher Schutzkonzepte darstellen.
- Wir werden Handhabungsbesonderheiten darstellen.
- Wir werden Leitungsverantwortung für diesen Gesamtbereich des Kinderschutzes in der Einrichtung diskutieren.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 21.11.2022
- Anmeldeende
- 07.11.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Mo 09:00 - 16:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 100,00 € netto gleich brutto
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Alle Seminare entsprechen den Richtlinien und Orientierungen zur Umsetzung der Bildungskonzeption des Landes Mecklenburg-Vorpommern und können den Modulen der BIKO zugeordnet werden.
- Dozent
- Susanne Hacker (systemische Beraterin (DGsP), Fachberaterin KITA, Supervisorin (DGsP), Betriebsleiterin mehrere KITAS)
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH
- Internet
- a:4110/cs_id:302772https://www.isa-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH
- Besucheranschrift
- Mecklenburgstraße 59
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 593743-0
- Fax
- 0385 593743-03
- institut(at)isa-mv.deKontaktformular
- Internet
- a:4110/cs_id:302772https://www.isa-mv.de
Kurs aktualisiert am 06.04.2022, Datenbank-ID 00302772