Auffrischungskurs für STCW Befähigungsnachweise (BG zugelassen) "Refresher"
- Themengebiet
- Schutz, Sicherheit, Überwachung
- Inhalt/Beschreibung
Das Manila Abkommen, welches am 01.01.2012 in Kraft getreten ist, beinhaltet die Durchführung von regelmäßigen Auffrischungslehrgängen (refresher course). Es besteht somit die Notwendigkeit, dass alle 5 Jahre nach Ausstellung die STCW Lehrgänge wie Basic Safety, Rettungsbootsmann, Rettungsbootsmann für schnelle Bereitschaftsboote und Brandbekämpfung, aufgefrischt werden müssen.
Die Verlängerung von Befähigunszeugnissen (Patente) richtet sich nach der Gültigkeit der Befähigungsnachweise. Ein Auffrischungskurs soll nach Möglichkeit mehrere Sicherheitslehrgänge wie Basic Safety, Rettungsbootsmann und Fortschrittliche Brandbekämpfung umfassen.
Die Lehrgangsdauer wird wie folgt differenziert:
- Basic Safety Training: - 2 Tage (Montag u. Dienstag)
- Survival Craft: - 1 Tag (Mittwoch)
- Advanved Fire Fighting: - 1 Tag (Donnerstag)
- Lernziel
Auffrischungskurs für STCW
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- gültiger Personalausweis
- gültiger Seediensttauglichkeitsnachweis
- STCW Zertifikate (Befähigungsnachweise)
- Basic Safety Training (BST)
- Survival craft and rescue boat (SCARB)
- Advanced fire-fighting (ADFF)
Die Dokumente sind zu Beginn der Kurse im Original vorzulegen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
gültiges Seediensttauglichkeitszeugnis
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- „Documentary Evidence“ mit einer Gültigkeit von 5 Jahren
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Tag(e)
- Termin
- 13.09.2021 - 16.09.2021
- Bemerkungen zum Termin
- Montag bis Donnerstag 08:30 - 16:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 4
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- Basic Safety (2 Tage): 260,00 €,
Survival Craft (1 Tag): 130,00 €,
Advanced Fire Fighting (1 Tag): 130,00 €,
Komplettpaket (4 Tage): 490,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Dipl.-Ing. (FH) Maik Badendieck
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
Privatschule für Schiffssicherheit - sos-ruegen
- Internet
- a:442887/cs_id:267587https://www.sos-ruegen.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. (FH) Maik Badendieck
Eigentümer
- Telefon
- 038306 673114
- kontakt(at)sos-ruegen.deKontaktformular
- Internet
- https://www.sos-ruegen.dehttps://www.sos-ruegen.de
Veranstaltungsort
Privatschule für Schiffssicherheit - sos-ruegen
- Besucheranschrift
- Hafenstraße 12 Haus F
18546 Sassnitz
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 038306 673114
- kontakt(at)sos-ruegen.deKontaktformular
- Internet
- a:442887/cs_id:267587https://www.sos-ruegen.de
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 04.01.2021