Aufgaben der Leitung im Rahmen des Qualitätsmanagements (Fachtag)
- Inhalt/Beschreibung
Fachtag der Fortbildungsreihe für Erzieher/-innen und Pädagogen/-innen in der Kinder- und Jugendbildung mit Sandra Klünder (M.A.)
Für Leitungen und Fachberatungen, anerkannt nach Bildungskonzeption für 0-bis10-jährige Kinder in Mecklenburg-Vorpommern
Zielgruppe: Erzieher/-innen und Pädagogen/-innen in der Kinder- und Jugendbildung
Die Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität in Kindertages-/Bildungseinrichtungen ist in vielen Bundesländern rechtlich in Gesetzen und Verordnungen verankert und soll durch vielfältige Ansätze und Maßnahmen erfolgen. In der Regel trägt die Leitung vor Ort die Verantwortung für den Gesamtprozess des Qualitätsmanagements.
Ablauf:
09:00 – 10:30 Uhr
Definition von Qualität und -management10:30 – 10:45 Uhr
Kaffeepause10:45 – 12:30 Uhr
Anforderungen und Aufgabenmatrix von Leitung, Methoden der Qualitätsentwicklung12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause13:30 – 15:00 Uhr
Perspektiven der Akteure Kinder & Eltern auf QualitätReferentin: Sandra Klünder (M.A.)
…ist KiQu®-Fachberaterin, Interne und Externe KiQu®-Evaluatorin, Dozentin, Fachkraft für dialogische Qualitätsentwicklung im Kinderschutz M.A., Kindheitspädagogin M.A., Montessori-Pädagogin, Fachkraft für tiergestützte Intervention und leidenschaftliche Pädagogin.
- Lernziel
Diese Fortbildung richtet sich an angehende und erfahrene Leiter/-innen und Fachberater/-innen in Kindertageseinrichtungen und bietet ihnen die Gelegenheit, sich auf die Aufgaben im Qualitätsmanagement vorzubereiten sowie diese zu reflektieren.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 8 Stunde(n)
- Termin
- 01.07.2022
- Anmeldeende
- 30.06.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Freitag 09:00 - 15:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 30
- Maximale Teilnehmerzahl
- 70
- Teilnahmegebühr
- 92,00 € inkl. Pausenversorgung und Mittagssnack, umsatzsteuerbefreit
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- M.A. Sandra Klünder
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH Rostock-Warnemünde
- Internet
- a:3679/cs_id:302959https://www.seminarcenter.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kathleen Borrmann
Institutsleiterin
- Telefon
- 0381 5432-424
- Mobilfunknummer
- 0381 5432-400
- institut(at)seminarcenter.deKontaktformular
- Internet
- http://www.SeminarCenter.dehttp://www.SeminarCenter.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Bildungs- und Konferenzzentrum Technologiepark
- Besucheranschrift
- Friedrich-Barnewitz-Straße 5
18119 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 5432-424
- institut(at)seminarcenter.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 03.02.2022, Datenbank-ID 00302959