Auftanken für Systemische Arbeitsweisen
- Inhalt/Beschreibung
Altes aktivieren, Ressourcen aufspüren und neue Arbeitsmöglichkeiten erleben
Damit systemisches Arbeiten nicht in den Routinen des Arbeitslebens manchmal verschwindet oder wir, der natürliche Art Mensch, auch einiges vergessen, braucht es immer wieder mal systemische Anregungen und Impulse. Bei den ersten Absolventen unserer systemischen Fortbildung 1997 haben wir aus heutiger Sicht ganz bescheiden begonnen.
Doch alles, speziell auch die systemischen Arbeitsweisen haben sich weiterentwickelt und verändert. Das bedeutet für uns immer wieder lebenslang weiter systemisch lernen. Damit der Kontext stimmt, haben wir dieses Auftank-Seminar nach Ahrenshoop verlegt, denn Kontext trägt wesentlich zur Ressourcenaktivierung bei.
Für dieses Seminar haben wir die Dozentin Marion Schenk gewinnen können, die ihr gesamtes systemisches Konzept des HABITOGRAMM® uns vorstellen möchte, und die Möglichkeit und Grenzen dieser Handhabung diskutieren will. Wichtig wäre mir zusätzlich, wenn wir über eure erlebten Erfahrungen in den Austausch kommen und wenn ihr ganz bestimmte Aufgaben/Anfragen/Bedürfnisse mitbringt, die wir systemisch angehen können.
Zielgruppe: an alle Interessierenden, die die systemische Arbeit in ihrem Arbeitsfeld anwenden oder anwenden möchten (z.B. Erzieher, Sozialassistent, Jugendhilfe,etc)
- Lernziel
Dieses Seminar soll Raum schaffen:
- Sich systemisch zu begegnen
- Sich über systemisch neues Denken und Arbeiten ortskundig zu machen.
- Sich mit Genuss und durch anregende Begegnungen zu entspannen
- Sich mit anderen in systemischen Themen spielerisch zu beschäftigen
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Tag(e)
- Termin
- 21.11.2022 - 22.11.2022
- Anmeldeende
- 07.11.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Montag bis Dienstag 10:00 -19:00 Uhr und 9:00 -15:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 280,00 € (netto gleich brutto)
inklusive Übernachtung im DZ und Frühstück
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Holger Lindig, systemischer Berater/Familientherapeut, Supervisor (DGsP), Hypnotherapeut und Marion Schenk, Supervisorin (DGSv), Systemische Beraterin (DGSF), Trauerbegleiterin
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH
- Internet
- a:4110/cs_id:302923https://www.isa-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Kunstmuseum Ahrenshoop
- Besucheranschrift
- Weg zum Hohen Ufer 36
18437 Ahrenshoop
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 13.07.2022, Datenbank-ID 00302923