Aus- und Fortbildungslehrgänge "Erste Hilfe"
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
- Inhalt/Beschreibung
In den meisten Fällen sind es Angehörige, Freunde und Bekannte, welche Ihre Hilfe benötigen. Auch wenn nicht jede Notfallsituation zu verhindern ist, ist es ein gutes Gefühl zum Wohlergehen der in Notgeratenen beitragen zu können, statt nur zu warten, bis der Rettungsdienst eintrifft.
Die hier angebotenen Lehrgänge sind geeignet, bei Notfällen eine Verbesserung der Situation herbeizuführen und die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken, um somit akute Gefahren abzuwenden und Leben zu erhalten.
Unsere Lehrgangsangebote für Sie:
Erste Hilfe Grundlehrgang
Zielgruppen:Interessierte, angehende Ersthelfer im Betrieb, Führerscheinbewerber aller Klassen, Übungsleiter, Sporttrainer, Lehrer, Wasserretter u. a.
Inhalt:
Erste Hilfe inklusive lebensrettender Maßnahmen, Umgang mit AED (Automatisierter Externer Defibrillator)
Erste Hilfe Fortbildung
Zielgruppen:Interessierte, Ersthelfer im Betrieb sowie Personen, die für Beruf oder Ehrenamt ihre Erste Hilfe Kenntnisse auffrischen müssen
Inhalt:Wiederholung der Ersten Hilfe inklusive lebensrettender Maßnahmen, Umgang mit AED, zusätzliches Training speziell nach Wunsch und Bedarf der Teilnehmer
Erste Hilfe Kindernotfälle
Zielgruppen:Interessierte, Eltern, Großeltern, Erzieher
Inhalt:
akute Gefahren für Kinder erkennen, Erste Hilfe und lebensrettende Maßnahmen bei Kindern
Erste Hilfe spezial
Zielgruppen:Interessierte, Motorradfahrer, Sportler, Senioren, Menschen mit Behinderung usw.
Inhalt:
Auffrischung ausgewählter Erste Hilfe Maßnahmen, allgemein oder unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe
Schulsanitätsdienstlehrgang
Zielgruppe:Schüler ab 14 Jahren mit Erste Hilfe Grundausbildung
Inhalt: Notfallsituationen erkennen, Grundlagen der Ersten Hilfe und lebensrettende Maßnahmen sicher anwenden lernen, Umgang mit AED
Erste Hilfe am Hund
Zielgruppen:Hundehalter und Interessierte
Inhalt:
Wundreinigung, Anlegen eines Pfotenverbandes, Augenreinigung, richtiges Verhalten bei Verdacht auf Magenumdrehung, Wiederbelebung
- Lernziel
In unseren Kursen erlernen und trainieren Sie die praktische Umsetzung einzelner Maßnahmen nach heutigem Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse unter Anleitung erfahrener Lehrkräfte.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Beginn der Lehrgänge erfragen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 16
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
ASB Arbeiter Samariter Bund RV NORD-OST e. V.
- Internet
- a:5049/cs_id:84807http://www.asb-nordost.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Kathleen Plümer
- Telefon
- 03831 355018
- ausbildung(at)asb-nordost.deKontaktformular
Veranstaltungsort
ASB Arbeiter Samariter Bund RV NORD-OST e. V.
- Besucheranschrift
- Handwerkerring 20
18437 Stralsund
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03831 378511
- Fax
- 03831 378540
- post(at)asb-nordost.deKontaktformular
- Internet
- a:5049/cs_id:84807http://www.asb-nordost.de
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 09.09.2020