Ausbilder-Eignung AEVO - IHK geprüft

Inhalt/Beschreibung

Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter/-innen ausbildender Unternehmen, an Führungskräfte sowie an Interessenten.

Mit der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) erwerben Sie einen anerkannten IHK-Abschluss der Ausbildereignung. Sie haben damit die Möglichkeit Auszubildende anzuleiten und Ausbildung durchzuführen.

Inhalte:
In den wesentlichen Handlungsfeldern des Ausbilders in der betrieblichen Ausbildung werden die grundlegenden berufs- und arbeitspädagogischen Fähigkeiten vermittelt, die durch die AEVO vorgesehen sind. Anhand von Handlungsfällen lernen Sie die wichtigsten organisierenden und verwaltenden Handlungen des Ausbilders kennen.

I. Ausbildungsvoraussetzung prüfen und planen

  • Rechtsgrundlagen (Arbeits- und Sozialrecht)
  • Rahmenbedingung der Ausbildung (BBiG)
  • Einflußgrößen auf die Ausbildung
  • Beteiligte und Mitwirkende an der Ausbildung Anforderungen an die Eignung der Ausbilder

II. Ausbildungen vorbereiten

  • Organisation der Ausbildung
  • Rechte und Pflichten der Vertragspartner
  • Ausbildungsplan prozessorientiert erstellen
  • Auswahl von geeigneten Auszubildenden
  • Vorbereitung Berufsausbildungsvertrag

III. Ausbildung durchführen

  • Formen und Förderung des Lehr-Lern-Prozesses
  • Führungsverhalten und Führungsstile
  • Vermittlung von Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen
  • Ausbildungsmethoden auswählen und einsetzen
  • Medien und Ausbildungsmittel
  • Grundlagen der Beurteilung

IV. Ausbildung abschließen

  • Betriebliche Prüfungsvorbereitung
  • Verkürzung, Verlängerung oder Ende der Ausbildung
  • Beurteilung und Erstellung von Zeugnissen
  • Berufliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Lernziel

Durch die Ausbildereignungsprüfung erlernen die Teilnehmenden das erforderliche pädagogische, rechtliche und organisatorische Grundwissen sowie die wichtigsten Ausbildungsmethoden für die Umsetzung einer qualitativ hochwertigen Lehre. Das dazu notwendige Wissen wird in vier Handlungsfeldern vermittelt.

  • betriebliche Ausbildung
  • rechtliche Rahmenbedingungen der Ausbildung
  • Prüfungsvorbereitung
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Kammerprüfung, Staatlich anerkannter Abschluss
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Ausbilder-Eignung AEVO - IHK geprüft
Voraussichtliche Dauer
2 Woche(n)
Termin
05.06.2023 - 23.06.2023
Bemerkungen zum Termin
Mo-Fr / 8:30 - 14:00 Uhr/ Vollzeit (60 UE) / 1 Woche Pause zwischen beiden Blöcken
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
680,00 € zzgl. IHK-Prüfungsgebühr
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
individuelle Terminabsprache und Gruppenanmeldungen möglich
Dozent
Herr Christian Ebert / Herr Holger Kube
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Ausbilden und Lehren

Bildungsanbieter

Wirtschaftsakademie Nord gGmbH

Internet
https://www.wa-nord.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Kristin Schreiber

Telefon
03834 88596-226
Internet
https://www.wa-nord.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Wirtschaftsakademie Nord

Besucheranschrift
Neuer Markt 7/8
18439 Stralsund
Deutschland
Telefon
03831/6155-991
Internet
https://www.wa-nord.de/bildungsangebote/fort-und-weiterbildungen

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 12.04.2023, Datenbank-ID 00150412