Ausbildung der Ausbilder (AEVO) - Auffrischung (m/w/d)
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Ausbilder/-innen und Ausbildungsverantwortliche in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz
Inhalte:
Der Auffrischungskurs findet unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Regelungen des BBIG ab dem 01.01.2020, mit Stand Februar 2022 statt.
Tag 1: Neuerungen des BBIG ab 01.01.2020, Rechtsgrundlagen:
Rechtlicher Bezug zu Neuerungen des BBIG hinsichtlich der Ausübung von (betrieblicher) Aus- und Weiterbildung. Beachtung des Datenschutzes als grundlegend beim Umgang/ der Verwendung personengebundener Daten. Sensibilisierung der Teilnehmenden hinsichtlich des Urheberrechtes. Dieses ist Teil des Datenschutzes und gewinnt vehement an Bedeutung.Tag 2: Zielgruppenspezifische Planung von Ausbildungseinheiten:
Didaktisch-methodische Überlegungen zur Planung und späteren Umsetzung von Aus- und Weiterbildungsinhalten, ausgerichtet auf die jeweilige Zielgruppe. Dabei stehen insbesondere aktivierende Methoden wie Projektmethode, betrieblicher Auftrag oder Leittextmethode im Fokus der Bildungsmaßnahme. Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei die Einbindung von digitalen Medien ein.
- Lernziel
Auffrischung berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für Ausbilder/-innen in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Tag(e)
- Termin
- 14.11.2022 - 15.11.2022
- Anmeldeende
- 09.11.2022
- Bemerkungen zum Termin
- 2 x 8 UE Mo und Di 08:00 - 15:00 Uhr
Eine Buchung von Einzeltagen ist nicht möglich.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 16
- Teilnahmegebühr
- Die Kosten betragen insgesamt (2 Tage) = 160,00 €.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Ausbilden und Lehren
Bildungsanbieter
saz - Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrum e. V.
- Internet
- a:3315/cs_id:306103https://www.sazev.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Gerald Hausweiler
Koordinator Aufstiegsfortbildungen
- Telefon
- 0385 480250
- hausweiler(at)sazev.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
saz - Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrum e. V.
- Besucheranschrift
- Ziegeleiweg 7
19057 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 4802-0
- Fax
- 0385 4802-15
- info(at)sazev.deKontaktformular
- Internet
- a:3315/cs_id:306103https://www.sazev.de/
Kurs aktualisiert am 10.06.2022, Datenbank-ID 00306103