Ausbildung der Ausbilder (m/w/d) - Blended Learning
- Inhalt/Beschreibung
Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung IHK (AEVO)
Zielgruppe: Das Blended-Learning-Angebot richtet sich vorzugsweise an Fachkräfte in Unternehmen, die über erste Erfahrungen in der fachlichen und pädagogischen Begleitung der Berufsausbildung haben.
Das Blended-Learning-Konzept gliedert sich in betreute Selbstlern- und Präsenzphasen. Während der Selbstlernphasen eignen sich die zukünftigen Ausbilder das Wissen über interaktive Lernprogramme an. Dabei werden sie von einem Tutor begleitet. In den Präsenzphasen in der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern wird das Gelernte vertieft und geübt.
Die Qualifizierung gliedert sich in die vier Handlungsfelder:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Grundlage der 26 Lernprogramme sind typische Situationen aus dem betrieblichen Arbeitsalltag. So werden Lehrgangsteilnehmer anhand eines realistischen Umfelds praxisnah auf ihre künftigen Aufgaben als Ausbilder vorbereitet.
Die Lernprogramme bestehen aus komplett vertonten Informationsseiten und verschiedenen Aufgabentypen. Jedes Handlungsfeld hat einen Einstiegs- und Abschlusstest.
- Lernziel
Der Lehrgang bereitet auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) vor.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Kammerprüfung
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 27.09.2022 - 26.10.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Präsenztage:
27.09.2022 Handlungsfeld 1
05.10.2022 Handlungsfeld 2
12.10.2022 Handlungsfeld 3
25.10.2022 Handlungsfeld 4
26.10.2022 Prüfungsvorbereitung
Unterrichtszeiten: 08:00 - 16:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 400,00 € einschließlich DIHK-Textbände, Prüfungsgebühren: 125,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Ausbilden und Lehren
Bildungsanbieter
IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:3971/cs_id:304610http://www.neubrandenburg.ihk.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Carola Pfitzner
- Telefon
- 0395 5597-403
- carola.pfitzner(at)neubrandenburg.ihk.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001
Veranstaltungsort
IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern
- Besucheranschrift
- Katharinenstraße 48
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0395 5597-403
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Fax
- 0395 5597-509
- carola.pfitzner(at)neubrandenburg.ihk.deKontaktformular
- Internet
- a:3971/cs_id:304610http://www.neubrandenburg.ihk.de
Kurs aktualisiert am 15.02.2022, Datenbank-ID 00304610