Ausbildung der Ausbilder
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-331/18-W05 vom 21.03.2023)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (05.06.2023 bis 16.06.2023) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Im Fortbildungslehrgang werden berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse vermittelt und in Form von Rollenspielen als Praxisbeispiele angewandt.
Inhalt:
- Ausbildungsvoraussetzung prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
- Lernziel
- Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung nach AEVO (Ausbilder-Eignungsverordnung)
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Woche(n)
- Termin
- 05.06.2023 - 21.06.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 679,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Jens Kretschmann
- Themengebiet
- Ausbilden und Lehren
Bildungsanbieter
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
Handwerkerbildungszentrum Rostock
- Internet
- a:3672/cs_id:321645http://www.hwk-omv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
- Besucheranschrift
- Schwaaner Landstraße 8
18055 Rostock - Google Maps
- Telefon
- 0381/4549-171
Kurs aktualisiert am 28.03.2023, Datenbank-ID 00321645