Ausbildung der Ausbilder - Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-420/15-W06 vom 02.11.2020)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (18.01.2021 bis 03.12.2021) anerkannt sind.
- Themengebiet
- Ausbilden und Lehren
- Inhalt/Beschreibung
In den wesentlichen Handlungsfeldern des Ausbilders in der betrieblichen Ausbildung werden die grundlegenden berufs- und arbeitspädagogischen Fähigkeiten vermittelt, die durch die AEVO vorgesehen sind. Die Teilnehmer/-innen lernen die organisierenden und verwaltenden Handlungen des Ausbilders kennen.
Inhalt sind die vier Handlungsfelder der aktuellen Verordnung:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
- Lernziel
Mit dem Lehrgang Ausbildung der Ausbilder (AdA) nach Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) werden die vom Berufsbildungsgesetz festgelegten Kenntnisse und Fähigkeiten zur qualifizierten Ausbildung von Berufsnachwuchs vermittelt. Erfahrene Dozenten bereiten die Teilnehmer/-innen in enger Verbindung zur Praxis im Betrieb auf die Ausbildereignungsprüfung vor der zuständigen Kammer (IHK/HK) vor.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 11.10.2021 - 15.10.2021
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 16
- Teilnahmegebühr
- 445,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Martina Runge, Kristin Stein
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
Handelsakademie Nord GmbH - Standort Rostock
SeminarCenterGruppe
- Internet
- a:3671/cs_id:258946https://www.hak-nord.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Martina Runge
Fachbereich Handel/Dienstleistung
- Telefon
- 0381 54 32-570
- martina.runge(at)hak-nord.deKontaktformular
- Internet
- http://www.hak-nord.dehttp://www.hak-nord.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Handelsakademie Nord GmbH - Schulungsort Neubrandenburg
TÜV Rheinland Akademie
- Besucheranschrift
- Feldstraße 3
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- +493815432570
- jana.steinborn(at)hak-nord.deKontaktformular
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 04.11.2020