Ausbildung Sicherheitsbeauftragte/r gem. § 22 SGB VII
- Themengebiet
- Schutz, Sicherheit, Überwachung
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe:
- Mitarbeiter/innen in einem Unternehmen, die die Funktion des/der Sicherheitsbeauftragten wahrnehmen sollen
- Angehörige von Behörden, Verwaltungen, Organisationen und öffentlichen Einrichtungen
Unternehmen mit regelmäßig mehr als 20 Beschäftigten sind nach § 22 des Sozialgesetzbuches (SGB) VII in Verbindung mit der DGUV Vorschrift 1 (bisherige BGV A1 § 20) verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Die Sicherheitsbeauftragten sollen den Unternehmer, die Führungskräfte, die Fachkraft für Arbeitssicherheit, den Betriebsarzt und die Kollegen dabei unterstützen, Unfälle sowie berufsbedingte Krankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu vermeiden.
Inhalte:
- Einführung in den Arbeits- und Gesundheitsschutz / Rechtliche Grundlagen
- Arbeitsschutzorganisation und Aufgaben der Beteiligten im Arbeitssystem
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der Sicherheitsbeauftragten
- Arbeitsschutz in Deutschland
- die gesetzliche Unfallversicherung
- die Gefährdungsbeurteilung gemäß ArbSchG
- Grundlagen der Gefahrenerkennung im Betrieb
- Erste Hilfe
- Brandschutz
- Motivation und Kommunikation im Bereich Arbeitsschutz
- Notfallmanagement
- Arbeits- und Wegeunfälle
- Lernziel
- Erwerb der Verhaltens- und Handlungssicherheit, um in ihrem Arbeitsbereich Unfall- und Gesundheitsgefahren (Arbeitsschutz) zu erkennen, darauf zu reagieren sowie zu beobachten, ob die vorgeschriebenen Schutzvorrichtungen und -ausrüstungen vorhanden sind
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Tag(e)
- Termin
- 10.10.2021 - 11.10.2021
- Anmeldeende
- 10.10.2021
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 16
- Teilnahmegebühr
- 375,00 € zzgl. gesetzliche MwSt.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
Handelsakademie Nord GmbH - Standort Rostock
SeminarCenterGruppe
- Internet
- a:3671/cs_id:258612https://www.hak-nord.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Jana Steinborn
Administration
- Telefon
- 0381 5432570
- info(at)hak-nord.deKontaktformular
- Internet
- http://www.hak-nord.dehttp://www.hak-nord.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Handelsakademie Nord GmbH - Standort Rostock
SeminarCenterGruppe
- Besucheranschrift
- Parkstraße 52
18119 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 5432570
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Hinweise
- auch als Inhouse-Schulung im Unternehmen vor Ort möglich
- Fax
- 0381 5432-410
- info(at)hak-nord.deKontaktformular
- Internet
- a:3671/cs_id:258612https://www.hak-nord.de
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 12.10.2020