Ausbildung zum Heilpraktiker (Fit für die Amtsarztprüfung)
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
- Inhalt/Beschreibung
Wir bieten Ihnen verschiedene Wege sich zum Heilpraktiker fortzubilden:
- Heilpraktikerstudium, allgemein für Teilnehmer mit medizinischer Vorbildung (verkürzte Studienzeit)
- Heilpraktikerstudium, allgemein für Teilnehmer ohne medizinische Vorbildung (reguläre Studienzeit)
- Heilpraktikerstudium begrenzt auf das Gebiet der Psychotherapie, auch als der „kleine“ Heilpraktiker bekannt
- Heilpraktikerstudium, sektoral Physiotherapie - begrenzt auf das Gebiet der Physiotherapie (nur mit abgeschlossener Physiotherapieausbildung)
- Heilpraktikerstudium, sektoral Podologie - begrenzt auf das Gebiet der Podolgie (nur für Podologen mit Abschluss)
- Heilpraktikerstudium mit einer oder mehr Therapieverfahren (TCM, Homöopathie, Ernährungsberatung, Schüsslersalze…)
- sowie unsere Heilpraktiker-Ausbildung im Präsenzstudium in 97318 Kitzingen sowie in Berlin Hoppegarten
Unser Heilpraktiker-Fernstudium für medizinisch Vorgebildete Teilnehmer unterschiedet sich nicht inhaltlich von unserem Heilpraktikerstudium ohne medizinische Vorbildung, sondern in der möglichen Studienlaufzeit. Sie bekommen trotzdem alle Studieninhalte zur Wiederholung.
Das sektorale Heilpraktikerstudium Physiotherapie kann ausschließlich von Physiotherapeuten absolviert werden, das sektorale Heilpraktikerstudium Podologie ausschließlich von Podologen.
Wenn Sie eine Heilpraktikerausbildung absolvieren wollen aber noch keine Ausbildung in einer Therapieform (z. B. TCM, Homöopathie o. ä.) besitzen, können Sie unser Heilpraktikerstudium in Kombination mit Ihrer Wunschtherapie absolvieren.
- Lernziel
- Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
24. Lebensjahr, mindestens Hauptschulabschluss
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
Internetanschluss zum Zugang unserer Lernplattform
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Fernunterricht
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters, Befähigungsnachweis
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Zertifikat der RSA
- Voraussichtliche Dauer
- 18 Monat(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Beginn jederzeit
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- Je nach Kombinationsauswahl und Studienzeit
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- RSA Tutorenteam
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
Rolf Schneider Akademie
Fernschule
- Internet
- a:445901/cs_id:248863https://www.naturheilkundeschule.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Melanie Schneider
Schulleitung
- Telefon
- 038306 183875
- info(at)naturheilkundeschule.deKontaktformular
- Internet
- https://www.naturheilkundeschule.dehttps://www.naturheilkundeschule.de
Stefanie Kennes
Assistentin der Schulleitung
- Telefon
- 038304 183875
- info(at)naturheilkundeschule.deKontaktformular
- Internet
- https://www.naturheilkundeschule.dehttps://www.naturheilkundeschule.de
Anna Schmidt
- Telefon
- 038306 183875
- info(at)naturheilkundeschule.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Rolf Schneider Akademie
Fernschule
- Besucheranschrift
- Dorfplatz 2
18573 Samtens
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 038306 183875
- Hinweise
- Mehrere Standdorte für die 4-tägige Präsenzphase im Fernlehrgang
- r.schneider(at)naturheilkundeschule.deKontaktformular
- Internet
- a:445901/cs_id:248863https://www.naturheilkundeschule.de
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 20.04.2020