Ausbildung zum Rangierlokführer
- Themengebiet
- Logistik, Verkehr, Fahrzeugführung
- Inhalt/Beschreibung
Der Beruf des Rangierlokführers ist eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit. Rangierlokführer stellen Arbeitszüge oder Rangierabteilungen zusammen. Sie sind verantwortlich für die Zugbildung, sorgen für deren Fahrbereitschaft und rangieren sie zu den Arbeitsstellen. Sie sorgen mit Ihren Strecken- und Ortskenntnissen für einen ordnungsgemäßen Ablauf, natürlich unter ständiger Überwachung und Einhaltung der Betriebssicherheit.
Der Alltag ist spannend und voller Verantwortung. Er arbeitet im Schichtdienst. Unabhängig von seinen Verhältnissen, arbeitet er tags wie nachts. Jährlich nimmt er an regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen (RFU) teil. Zur Sicherstellung gleichbleibender Qualität werden regelmäßige Überwachungsfahrten durchgeführt. Ein Wohnortwechsel ist weder in der Ausbildung noch danach notwendig.
Theoriewissen
- Signalkunde, Rangierdienst
- Aufbau, Bedienung und Funktion von Diesel-Loks
- Beseitigung von Störungen
- Gesetzliche Grundlagen des Bahnbetriebes, Regelwerke
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Vorbereiten und Durchführen von Rangierfahrten, Verständigung, Unterrichtung, Zustimmung, Fahrauftrag
- Abweichende Betriebszustände, Fahrten im gesperrten Gleis, Befehle, Weisungen, zulässige Geschwindigkeiten
- Abstellen und Sichern von Fahrzeugen
- Praktische Ausbildung
- BETRA-Aufbau, Verantwortlichkeiten im Baugleis, Gültigkeit der Signale, Regelungen zum Ein- und Ausfahren in das Baugleis, eine BETRA lesen
- Wagenprüfer G
- Bremsprobenberechtigung
Fachpraktische Ausbildung
- Praktische Ausbildung im realen Betriebsdienst bei erfahrenen Ausbildern
- Unterweisung Baureihen
- Fahren unter Aufsicht
- Lernziel
- Europäischer Triebfahrzeugführerschein Klasse A
- Rangierbegleiter
- Bremsprobeberechtigter
- Wagenprüfer Stufe 2
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Mindestalter 19 Jahre
- Nachweis eines Schul- oder Berufsabschlusses
- Mindestens Sprachniveau B2
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Körperliche Tauglichkeit (wird intern durchgeführt)
- Psychologische Eignung (wird intern durchgeführt)
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Führerschein, Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Europäischer Triebfahrzeugführerschein Klasse A, Rangierbegleiter, Bremsprobeberechtigter, Wagenprüfer Stufe 2
- Voraussichtliche Dauer
- 9 Monat(e)
- Termin
- 08.06.2020 - 14.05.2021
- laufender Einstieg möglich
- Ja
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
dispo-Tf Education GmbH
- Internet
- a:445935/cs_id:256909https://www.dispo-tf.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
dispo-Tf Education GmbH
- Besucheranschrift
- Friedrich-Engels-Ring 12
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 5770138
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- bildung(at)dispo-tf.deKontaktformular
- Internet
- a:445935/cs_id:256909https://www.dispo-tf.de
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 04.05.2020