Ausbildung zum Resilienztrainer
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
- Inhalt/Beschreibung
Wählen Sie zwischen den Produktvarianten Präsenzunterricht, Livestream und Online-Learning!
Innerhalb der Ausbildung zum Resilienztrainer erfahren Sie anhand des wissenschaftlich fundierten und speziell entwickelten Trainingsprogramms, wie die psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) von Erwachsenen gestärkt werden kann. Tiefgreifende Erkenntnisse aus der Psychologie und Gesundheitsforschung legen nahe, dass die Ausprägung bestimmter psychologischer und psychosozialer Schutzfaktoren für die Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Funktion haben. Diese Faktoren lassen sich ein Leben lang trainieren. Bei der Resilienzförderung geht es demnach um die Stärkung unserer Stressbewältigungskompetenzen.
Die AHAB-Akademie hat ein eigenes Resilienz-Trainingsprogramm mit leicht verständlichen Resilienzfaktoren (LOOVANZ) entwickelt und wissenschaftlich evaluiert, so dass dieses "Resilienz-Trainingsprogramm für Erwachsene" nachweislich zur Stärkung der psychischen Gesundheit beiträgt. Das zentrale Anliegen des Präventionsprogramms ist es, gesundheitliche Risiken und Belastungen zu identifizieren und so weit wie möglich durch die Stärkung der individuellen Resilienz zu vermindern. Im Rahmen der Ausbildung zum Resilienztrainer wird Ihnen nicht nur das notwendige Hintergrundwissen zum Resilienz-Konzept vermittelt, sondern Sie werden auch in die Anleitung des LOOVANZ-Trainingskonzeptes eingewiesen, das sich in der Praxis bewährt. So haben Sie nach der Ausbildung das Rüstzeug, um individuelle Einzelcoachings oder Gruppenkurse zu leiten.
Die Ausbildung zum Resilienztrainer vermittelt Ihnen das fertige Kurskonzept (inklusive aller Teilnehmerunterlagen mit Übungen), das bei den Krankenkassen bereits als Präventionskonzept anerkannt ist. Damit können Sie nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung sofort Ihren ersten Präventionskurs im Resilienztraining anbieten. Bei Ihren entsprechenden Grundqualifikationen bekommen Ihre TeilnehmerInnen aufgrund der §20 Anerkennung einen Großteil der Kursgebühren von der jeweiligen Krankenkasse zurückerstattet.
NEUERUNG IN 2021:
Ab dem Jahr 2021 wird die Ausbildung um einen Präsenztag erweitert. Die neu gewonnene Seminarzeit wird verstärkt zum Entwickeln der Methodenkompetenz genutzt und zusätzlich wird das Resilienztraining Kompakt in die Ausbildung integriert. Hierbei handelt es sich um ein Kompaktkonzept zur Resilienzförderung, dass Sie Ihren Kunden über insgesamt zwei Tage anbieten, so dass diese mit der zugrunde gelegten Theorie und mit den Methoden langfristig Resilienz entwickeln und umsetzen. Sie bekommen somit ein zweites Kurskonzept mit Krankenkassenanerkennung in die Hand!Inhalte:
Einführung in das Resilienzkonzept
- Konzept der Resilienzfaktoren
- Stand der Resilienzforschung
- Resilienz messen
- Gesundheitsförderung durch Resilienztraining
Resilienzfaktoren
- Lösungsorientierung
- Optimismus
- Opferrolle verlassen und Rollenverhalten
- Verantwortungsübernahme
- Akzeptanz
- Netzwerkorientierung
- Zukunftsplanung
- Zielorientierung
LOOVANZ-Kursprogramm mit 10 UE à 90 min und
- Einweisung in das Curriculum des Resilienztrainingsprogramm
- Durchführung und Gestaltung der einzelnen Trainingseinheiten
- Vorstellung der einzelnen Übungen aus den Trainingsmodulen
- Selbsterfahrung und Kursleiterkompetenz
- Videos im Downloadbereich
AB 2021: Einweisung LOOVANZ Kompakt-Kursprogramm mit 2 Vorträgen und 10 Unterrichtseinheiten
- Einweisung in die Stundenverlaufspläne des KOMPAKT-Resilienztrainings
- Durchführung und Gestaltung der einzelnen Trainingseinheiten und Formen der nachträglichen Begleitung
- Vorstellung und Adaption der Methoden in das Trainingskonzept
- Selbsterfahrung und Kursleiterkompetenz
- Videos im Downloadbereich
- Lernziel
In dieser Ausbildung lernen Sie, wie Sie gesundheitliche Risiken Ihrer Kunden identifizieren und so die Förderung der individuellen Resilienz durch Methoden entwickeln! Die Ausbildung befähigt zur Durchführung von Resilienztrainings.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Tag(e)
- Termin
- 10.04.2021 - 18.04.2021
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 790,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsprämie
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
AHAB-Akademie GmbH
- Internet
- a:226018/cs_id:267555http://www.ahab-akademie.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Julia Hippmann
- Telefon
- 030 986019970
- hippmann(at)ahab-akademie.deKontaktformular
- Internet
- https://www.ahab-akademie.dehttps://www.ahab-akademie.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Perfect Office
- Besucheranschrift
- Grubenstraße 20
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 030 9860 199 70
- Fax
- 030 9860 199 79
- hippmann(at)ahab-akademie.deKontaktformular
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 18.12.2020