Ausbildung zum Triebfahrzeugführer im Güter- und Personenverkehr mit pädagogischer Begleitung
- Themengebiet
- Logistik, Verkehr, Fahrzeugführung
- Inhalt/Beschreibung
ÜBERNAHMEGARANTIE IN EIN UNBEFRISTETES ARBEITSVERHÄLTNIS NACH BESTANDENER PRÜFUNG!
Der Beruf des Triebfahrzeugführers ist ein verantwortungsvoller und spannender Beruf mit vielen abwechslungsreichen Teilgebieten und vielen Weiterbildungsmöglichkeiten. In dieser Ausbildung können Sie auch einen PKW-Führerschein Klasse B erwerben.
Triebfahrzeugführer (TF) sind Mitarbeiter eines Eisenbahnverkehrsunternehmens, die das Triebfahrzeug eines Zuges oder einer Rangierfahrt bedienen bzw. diese Fahrten als Lotse oder Beimann begleiten. Sie haben die verantwortungsvolle Aufgabe, Fahrgäste und Güter sicher zu transportieren: Im Nahverkehr fahren sie Regional- oder S-Bahnen. Im Fernverkehr bringen Sie die Reisenden deutschlandweit und international an ihr Ziel. Im Güterverkehr verantworten Sie den termingerechten Transport von Waren und Materialien.
Innerhalb von 13 Monaten werden Ihnen alle theoretischen und praktischen Grundlagen vermittelt, die Sie zum Führen von Triebfahrzeugen benötigen. Nach bestandener Prüfung haben Sie große Chancen einen interessanten Arbeitsplatz mit attraktiver Bezahlung zu bekommen und somit einen optimalen Start ins Berufsleben als aktiver Triebfahrzeugführer.
Inhalte:
- Theorie Grundlagen Eisenbahnbetrieb
- Theorie Störungen, Unregelmäßigkeiten im Eisenbahnbetrieb
- Erste-Hilfe-Kurs
- Wagenprüfer
- Theorie Zugführer/Rangierbegleiter im Rahmen Baumaßnahmen
- Theorie Grundlagen Triebfahrzeugdienst
- Theorie Grundlagen Dieseltraktion
- Theorie Grundlagen Elektrotraktion
- Aufbau und die Funktion von Diesel- und/oder E-Loks
- Bedienung von Diesel- und/oder E-Loks
- Theorie Zugsicherung SiFa, PZB, LZB und Zugfunk
- Signalkunde
- Rangierdienst
- Bremsprobenberechtigter
- Beseitigung von Störungen
- Mitfahrten auf dem Triebfahrzeug/Unterweisung Baureihen (fachpraktische Ausbildung)
- Fahren unter Aufsicht (fachpraktische Ausbildung)
- Durchführen von Zugfahrten im Regel- und Störfall
- Fahrpraktische Prüfung
Zusätzlich zur Ausbildung zum Triebfahrzeugführer beinhaltet das Konzept der „pädagogischen Begleitung“ folgende Leistungen:
- Lernprozessbegleitung und Unterstützung bei der Integration in den Kurs und in die Kursgruppe
- Hilfe bei der Erarbeitung von realisierbaren Zielen und Zwischenzielen à gemeinsame Lernvereinbarungsgespräche führen, Ziele gemeinsam mit dem Teilnehmer festlegen und den Teilnehmer begleiten und motivieren seine Ziele zu erreichen
- Aufzeigen von Lernstrategien à gemeinsam und auf dem Teilnehmer bezogene Lernstrategie entwickeln und den Teilnehmer in regelmäßigen Gesprächen zu unterstützen, diese Lernstrategien/-ziele umzusetzen
- Nachhilfe-Unterricht – der dem Teilnehmer helfen soll, schweren Lernstoff noch einmal durchzugehen, um diesen besser zu verstehen und auf individuelle Fragen der Teilnehmer einzugehen. Dieser Nachhilfe-Unterricht steht jedem Teilnehmer jeden Tag nach dem regulären Unterricht zur Verfügung.
- Abbau von Prüfungsängsten und Lernhemmnissen bei Teilnehmer (die oft zum Abbruch der Ausbildung führen) à dabei sollen Gespräche und Motivation dazu beitragen, dass der Teilnehmer seine Ängste (wie Ängste zu versagen, Angst vor soziale Ausgrenzung, Selbstzweifel, Ängste Erwarten von anderen nicht erfüllen zu können usw.) verringert bzw. verliert, um so seine Ausbildung ohne physischen Stress zu absolvieren
- Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit den Dozenten – hierbei soll eine Unterstützung der Lehrkräfte in methodischen und interdisziplinären Angelegenheiten stattfinden.
Mögliche Vorteile nach der Ausbildung:
- überdurchschnittliche Bezahlung und Weihnachtsgeld
- BahnCard 100
- Firmenhandy und Tablet
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
- Einbeziehung in die Dienstplangestaltung
- 24 h besetzte Disposition
- Fortbildung zum Trainer und Lehrlokführer
- Lernziel
- Europäischer Triebfahrzeugführerschein (Klasse B)
- Rangierbegleiter
- Bremsprobenberechtigter
- Wagenprüfer G
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Mindestalter 19 Jahre
- Nachweis eines Schul- oder Berufsabschlusses
- Mindestens Sprachniveau B
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Körperliche Tauglichkeit (wird intern durchgeführt)
- Psychologische Eignung (wird intern durchgeführt)
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters, Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Triebfahrzeugführer
- Voraussichtliche Dauer
- 13 Monat(e)
- Termin
- 03.05.2021 - 16.05.2022
- laufender Einstieg möglich
- Ja
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 30.430,40 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
dispo-Tf Education GmbH
- Internet
- a:445935/cs_id:268187https://www.dispo-tf.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
dispo-Tf Education GmbH
- Besucheranschrift
- Dr.-Külz-Straße 20
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 5770 138
- bildung(at)dispo-tf.deKontaktformular
- Internet
- a:446731/cs_id:268187https://education.dispotf.de
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 15.02.2021