Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung/Systemintegration
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
- Inhalt/Beschreibung
Fachinformatiker/-innen arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, v. a. aber in der IT-Branche. Sie sind auch für Unternehmen tätig, die Software für ihre Geschäftsprozesse selbst erstellen bzw. anpassen.
Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Daneben beraten und schulen sie Benutzer. Weiterhin finden sie sich in allen größeren Betrieben oder Firmen, welche eine eigene, auch intern entwickelte IT-Infrastruktur haben.
Schwerpunkte der Ausbildung
- Konzipieren, Entwickeln und Testen von Software und Datenbankenanwendungen
- Auswertung mit SQL und Reporting Tools
- Beratung, Organisation und Koordination von IT-Projekten
- Lernziel
- Abschluss: "Staatlich geprüften Technischen Assistent für Informatik" (m/w/d)
- Abschluss: "Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration" (m/w/d)
- Abschluss: Fachhochschulreife (optional)
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Mittlere Reife
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Praktikum
- Ja
1 JahrDas 3. Lehrjahr ist ein berufspraktisches Jahr in einem Partnerunternehmen nach Wahl.
- Abschlussart
- Kammerprüfung, Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Staatlich geprüfter Technischer Assistent für Informatik, Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung (IHK)
- Voraussichtliche Dauer
- 36 Monat(e)
- Termin
- 01.09.2021 - 31.08.2024
- Anmeldeende
- 31.07.2021
- Bemerkungen zum Termin
- Mo - Fr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 24
- Teilnahmegebühr
- 340,00 € Schulgeld im Monat
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- BAföG (Schüler/Student)
- auf Anfrage
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Teilnahme am Stipendienprogrammen möglich
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
Wirtschaftsakademie Nord gGmbH
- Internet
- a:7214/cs_id:2988http://www.wa-nord.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Daniela Kruse
Schulverwaltung
- Telefon
- 03834 885962-20
- info(at)wirtschaftsakademie-nord.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Wirtschaftsakademie Nord gGmbH, Medien- und Informatikschule
- Besucheranschrift
- Puschkinring 22 a
17491 Greifswald
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03834 88596-0
- Fax
- 03834 88596-12
- info(at)wirtschaftsakademie-nord.deKontaktformular
- Barrierefreier Zugang
- Ja
- Hinweis zur Barrierefreiheit
- Ein Fahrstuhl ist im Haus vorhanden und der Eingang im Erdgeschoss ist zu ebener Erde.
Kurs manuell aktualisiert am 08.09.2020