Automating Administration with PowerShell

Inhalt/Beschreibung

Sie erwerben grundlegende Fähigkeiten, um WPS für die Automatisierung der Verwaltung Ihrer Windows-Servern zu nutzen. Sie lernen die richtigen Befehle zu identifizieren und zu erstellen, um bestimmte Aufgaben auszuführen und wie man Skripte baut, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und Berichte zu erstellen.

Dieser Kurs schafft Voraussetzungen, eine breite Palette von Microsoft Produkten wie Clients, Exchange-, SharePoint-, SQL Server, System Center und mehr, basierend auf der gemeinsamen Windows Server Plattform, zu supporten.

Lernziel
  • Erste Schritte mit Windows PowerShell
  • Cmdlets für die Verwaltung
  • Arbeiten mit der Windows PowerShell Pipeline
  • Verstehen, wie die Pipeline funktioniert
  • PSProvider und PS-Laufwerke verwenden
  • Abfragen von Verwaltungsinformationen mithilfe von CIM und WMI
  • Arbeiten mit Variablen, Arrays und Hash-Tabellen
  • Grundsätzliches Scripting
  • Fortgeschrittenes Scripting
  • Verwalten von Remotecomputern
  • Verwenden von Hintergrundjobs und geplanten Aufträgen
  • Verwenden der erweiterten Windows PowerShell
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Erfahrungen mit Verwaltung, Wartung und Fehlersuche in Windows Servern und -Clients sowie mit Windows Netzwerktechnologien und Implementierungen bzw. adäquate Erfahrungen durch die Arbeit als Windows Systemadministrator.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

Bitte beachten sie die derzeitigen geltenden Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen zum COVID-19.


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Tag(e)
Termin
19.06.2023 - 23.06.2023
Bemerkungen zum Termin
Der Kurs findet Montag bis Freitag jeweils von 08:00 - 15:00 Uhr statt.
Mindest­teilnehmer­anzahl
3
Maximale Teilnehmerzahl
8
Teilnahmegebühr
2.790,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Dr. Julius Neumann
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie

Bildungsanbieter

S & N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH

Schulungszentrum und Systemhaus

Internet
http://www.sundat.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Susanne Mense

Telefon
0381 2429-232
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

S & N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH

Schulungszentrum und Systemhaus

Besucheranschrift
Freiligrathstraße 14
18055 Rostock
Deutschland
Telefon
0381 2429-230
Fax
0381 2429-30
Internet
http://www.sundat.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 31.03.2023, Datenbank-ID 00304978