AVA, AutoCAD, ArchiCAD & Photoshop
- Inhalt/Beschreibung
AutoCAD ist ein weit verbreitetes CAD-Programm, das für seine Modifizierbarkeit und Effizienz in Bezug auf technische Zeichnungen bekannt ist. Die CAD-Software ist in der Erstellung von 2D-Konstruktionszeichnungen beliebt. Kenntnisse in diesem Programm erweitern die Einsatzmöglichkeiten eines Architekten oder Ingenieurs sehr. Auch das CAD-Programm ArchiCAD, das insbesondere für Architekten entwickelt wurde, hat sich einen Namen in der Branche gemacht.
Mithilfe von ArchiCAD können alle Planungsphasen eines Bauprojektes in einem Modell bearbeitet und weitere Dokumente daraus abgeleitet werden. Auch die verwaltenden und organisatorischen Prozesse werden in diesem Weiterbildungspaket durch AVA & MS-Project abgedeckt. Die gestalterische Aufbereitung von Modellen, für beispielsweise Kundenpräsentationen, gelingt mit Adobe Photoshop, dem bekanntesten Tool für Bildbearbeitung.
Diese Weiterbildung setzt sich aus den folgenden Einzelkursen á 4 Wochen zusammen.
Die Einzelkurse können je nach Bedarf ausgetauscht oder erweitert werden.
- Lernziel
Sie lernen die beiden CAD-Programme AutoCAD und ArchiCAD kennen und ihre Funktionen in der Entwicklung von 2D- und 3D-Modellen zu nutzen. Im Kurs AVA & MS-Project bekommen Sie die Mittel an die Hand, Bauprojekte zu planen, ihren Fortschritt zu kontrollieren und zu dokumentieren und die erforderlichen Abrechnungen durchzuführen. Kenntnisse in Adobe Photoshop runden Ihre Weiterbildung ab, indem Sie Modelle und Grafiken auch für Kunden und andere Beteiligte grafisch aufbereiten können.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Kenntnisse des Windows-Betriebssystems und der Datenverwaltung werden vorausgesetzt. Konstruktionskenntnisse sind erwünscht.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 16 Woche(n)
- Termin
- 11.04.2022 - 12.08.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Mo - Fr 08:30 - 16:15 Uhr
- laufender Einstieg möglich
- Ja
- Mindestteilnehmeranzahl
- 15
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
cimdata Bildungsakademie GmbH
- Internet
- a:443421/cs_id:303855https://www.cimdata.de/rostock
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Tim Henning
Bildungsberater
- Telefon
- 0381 25237291
- rostock(at)cimdata.deKontaktformular
- Internet
- https://www.cimdata.de/rostockhttps://www.cimdata.de/rostock
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN ISO 29990, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
cimdata Bildungsakademie GmbH
- Besucheranschrift
- Doberaner Hof
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 25237291
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Fax
- 0381 25237292
- rostock(at)cimdata.deKontaktformular
- Internet
- a:443421/cs_id:303855https://www.cimdata.de/rostock
Kurs aktualisiert am 28.01.2022, Datenbank-ID 00303855