Beißen, Schlagen, Treten - Umgang mit Aggressionen
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Eltern, Großeltern, Familienangehörige von Kindern mit aggressivem Verhalten
Aggression ist eine menschliche Grundbefindlichkeit mit bekannten negativen und weniger bekannten positiven Seiten. Wenig bekannt ist die Tatsache, dass Aggression einen wichtigen Antrieb für die Selbstfürsorge und den Selbstschutz von Kindern darstellt. Vertrauter sind die negativen Seiten, etwa aggressives Verhalten von Kindern in Schule und Kita, das andere oder sich selbst verletzen kann und das für alle Beteiligten eine große Herausforderung bedeutet.
- Was sind die Ursachen und Auslöser von Aggression?
- Wie geht man als Angehöriger mit negativer Aggression um, inwieweit kann man sie verhindern, wie kontrollieren?
- Wie lässt sich “positive” Aggression erkennen und richtig fördern?
- Lernziel
Unser Workshop wird praxistaugliche Antworten darauf geben. Gleichzeitig können Sie Ihre Erfahrungen zum Thema austauschen und erhalten einen Überblick zu neuen Erkenntnissen und Herangehensweisen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Stunde(n)
- Termin
- 14.08.2021
- Anmeldeende
- 30.07.2021
- Bemerkungen zum Termin
- Sa 08:30 - 13:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 7
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 45,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Dr. Thomas Fritzsche
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
Haus der Wirtschaft Bildungszentrum gGmbH Stralsund
HdW Bildungszentrum
- Internet
- a:3786/cs_id:267528http://www.hdw-bildungszentrum.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Dr. Heike Zielske
Leiterin Erziehung
- Telefon
- 03831 477360
- Mobilfunknummer
- 0175 2915275
- heike.zielske(at)hdw-bildungszentrum.deKontaktformular
Kerstin Schade
- Telefon
- 03831 477344
- kerstin.schade(at)hdw-bildungszentrum.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN ISO 29990, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Haus der Wirtschaft Bildungszentrum gGmbH Stralsund
HdW Bildungszentrum
- Besucheranschrift
- Lindenallee 63
18437 Stralsund
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03831 477-304
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- info(at)hdw-bildungszentrum.deKontaktformular
- Internet
- a:3786/cs_id:267528http://www.hdw-bildungszentrum.de
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 16.12.2020