Beratung & Sozialmanagement
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-293/20 vom 14.09.2020)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (16.11.2020 bis 29.10.2022) anerkannt sind.
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
- Inhalt/Beschreibung
MA-BS-04-R-TZ
Als Bachelorabsolvent/-in eines sozialorientierten Studiengangs haben Sie mit unserem Masterstudiengang Beratung und Sozialmanagement (M.A.) beste Chancen als Führungskraft in der Sozialwirtschaft durchzustarten. Im Rahmen des Studiums entwickeln Sie genau die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um professionell verantwortete Beratung anbieten zu können: Sie sind flexibel, kontextbezogen und in der Lage als eigenständige Beraterpersönlichkeit auf die veränderten Anforderungen zu reagieren.
Dazu bekommen Sie ein fundiertes Handlungskonzept an die Hand sowie eine praxisnahe, wissenschaftlich vertiefte Qualifikation. Neben fachspezifischen Skills erlernen Sie auch umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, sodass Sie nach Abschluss dazu befähigt sind, Führungspositionen in der Sozialwirtschaft zu bekleiden.
Hierzu gehören neben wissenschaftlich fundierten aktuellen Fachkenntnissen zur Beratung, Wirtschafts- und Managementkompetenzen sowie ausgeprägte kommunikative, soziale und personale Kompetenzen.
- Lernziel
Besonders im Hinblick auf die Wachstumsstärke in Sozialen Arbeitsfeldern haben Absolvent/-innen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Beratung und Sozialmanagement (M.A.) optimale Chancen im Berufsleben.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 32 Monat(e)
- Termin
- 24.10.2022 - 29.10.2022
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 425,00 €/Monat
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Prof. Dr. Silke Pfeiffer, Prof. Walter Niemeier
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
- Internet
- a:7201/cs_id:258059http://www.fh-mittelstand.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Verena Schulz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Telefon
- 038146123918
- verena.schulz(at)fh-mittelstand.deKontaktformular
Veranstaltungsort
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
- Besucheranschrift
- Kröpeliner Straße 85
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 461239-20
- max.steinecke(at)fh-mittelstand.deKontaktformular
- Internet
- a:7201/cs_id:258059http://www.fh-mittelstand.de
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 24.11.2020