Berufsbegleitendes Studium "B.A. Soziale Arbeit und Management"
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
- Inhalt/Beschreibung
Angesichts des raschen Wandels gesellschaftlicher und beruflicher Anforderungen ist es für Studierende der Sozialen Arbeit zunehmend wichtig über die traditionellen sozialarbeiterischen Kompetenzen hinaus betriebswirtschaftliches Know-how und Managementkompetenzen zu erwerben und auszubauen. Daher hat die FHM Studieninhalte entwickelt die dem aktuellen Qualitätsbedarf gerecht werden.
Besondere Bedeutung kommt dem Grundlagenmodulen Familien-, Kinder- und Jugendarbeit und Diversity und Inklusion zu. Vor dem Hintergrund der besonderen Bedarfe von Menschen und der Heterogenität inklusiver Bildungs- und Beschäftigungssettings sind Beratung und Unterstützung wesentliche Elemente der Professionalität in der Sozialen Arbeit. Interkulturelle Kompetenzen sind Voraussetzungen dafür, in einer interkulturellen Gesellschaft Befähigung und Beteiligung gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund zu ermöglichen.
- Lernziel
Die Studieninhalte sind auf die spezifische Situation und Bedarfe des Arbeitsfeldes Sozialer Arbeit ausgerichtet. Die für die Berufsbefähigung zentralen sozialarbeiterischen Fachkompetenzen werden u. a. in den Modulen Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit und Methodische Grundlagen beruflichen Handelns vertieft.
Sie erwerben umfassende Führungs- und Managementkompetenzen beispielsweise in den Modulen Sozialmanagement, Organisationsentwicklung & Changemanagement, die Sie befähigen, die entsprechenden fachspezifischen Managementkonzepte in ihren Einrichtungen und Diensten zu entwickeln, zu implementieren und zu profilieren. Diese berufsqualifizierenden wie wissenschaftsqualifizierenden Kompetenzen sind transferfähiges Basiswissen der Sozialen Arbeit und tragen zur Berufsbefähigung bei.
Hohe Anforderungen werden außerdem an die ethische Grundhaltung und die Handlungskompetenzen gestellt. Sie müssen in der Lage sein, relevante Beiträge zur Achtung der Menschenwürde, sozialer Teilhabe, Selbstbestimmung und solidarischem Handeln zu leisten.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für diesen Studiengang ist die Fachhochschulreife oder eine einschlägige Berufsausbildung inkl 3 Jahre Berufserfahrung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Bachelor of Arts "Soziale Arbeit und Management"
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Jahr(e)
- Termin
- 01.10.2018 - 30.09.2022
weitere Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Startet jährlich zum 1. Oktober
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 355,00 €/Monat
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
- Internet
- a:7201/cs_id:178863http://www.fh-mittelstand.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Silke Pfeiffer
- Telefon
- 0381 461239-0
- rostock(at)fh-mittelstand.deKontaktformular
Veranstaltungsort
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
- Besucheranschrift
- Kröpeliner Straße 85
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 461239-20
- max.steinecke(at)fh-mittelstand.deKontaktformular
- Internet
- a:7201/cs_id:178863http://www.fh-mittelstand.de
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 05.09.2018