Berufsbezogenes Deutsch B2 gem. § 45a AufenthG (DeuFöV)
- Inhalt/Beschreibung
Sprache überwindet Grenzen - Verständigung erleichtert den Alltag. In unseren Sprachkursen vermitteln wir Ihnen die Voraussetzungen dafür.
Der Kurs umfasst 500 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel das Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen.
Die 500 Stunden werden nach dem B2 Basis Konzept unterrichtet. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Das Modul endet mit einer Zertifikatsprüfung B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Die Berufssprachkurse bauen auf den Integrationskursen auf. Sie dienen dem fortgeschrittenen Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern.
Die Berufssprachkurse richten sich an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (insbesondere auch: Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die noch eine Schule besuchen, dürfen nicht teilnehmen (Ausnahme Berufsschule)
- Lernziel
Kursablauf berufsbezogene Handlungsfelder:
- Lernen lernen
- Digitale Medien für den Beruf
- Kommunikation am Arbeitsplatz
- Arbeitssuche, Bewerbung, Aus- und Fortbildung
- Berufsfelder, Arbeitsorte
- Rechtliches
- Materialien, Arbeitsgeräte, Werkzeuge
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Für die Teilnahme an den Berufsbezogenen Sprachkursen nach § 45a AufenthG bestehen folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Absolvierter Integrationskurs und/oder Deutschsprachkenntnisse auf A1, A2, B1, B2 oder C1 Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Für einen Besuch der Kurse mit Zielsprachniveau A2 und B1 ist der vorherige Integrationskursbesuch inkl. abgelegtem Deutschtest für Zuwanderer erforderlich.
- Personen mit Migrationshintergrund und Bedarf an sprachlicher Weiterqualifizierung, die arbeitssuchend gemeldet sind
- Personen, mit Migrationshintergrund und Bedarf an sprachlicher Weiterqualifizierung, die das Anerkennungsverfahren für Ihren Berufs- bzw. Ausbildungsabschluss durchlaufen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Zertifikat Berufssprachkurs
- Voraussichtliche Dauer
- 500 Stunde(n)
- Termin
- 06.11.2023 - 23.05.2024
weitere Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Montag bis Donnerstag von 08:30 - 13:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 4
- Maximale Teilnehmerzahl
- 14
- Teilnahmegebühr
- Förderbar über Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein des zuständigen Jobcenters.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Sprache
Bildungsanbieter
Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw)
- Internet
- a:3791/cs_id:321754https://www.bfw.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Bildungsstätte bfw - Unternehmen für Bildung.
- Besucheranschrift
- Spiegelsdorfer Wende Haus 1
17491 Greifswald
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03834 8549253
- greifswald(at)bfw.deKontaktformular
- Internet
- a:448846/cs_id:321754https://www.bfw.de/greifswald/
Kurs aktualisiert am 12.06.2023, Datenbank-ID 00321754