Berufsfachliches Englisch - Bereich Lager und Logistik
- Inhalt/Beschreibung
Gute Englischkenntnisse sind heutzutage in allen Branchen eine oft notwendige und immer hilfreiche Voraussetzung für beruflichen Erfolg. Sie unterstützen somit bestehende Qualifikationen in aller Breite und machen Sie fit für grenzüberschreitende Kommunikation in einer zunehmend global ausgerichteten Wirtschaft.
Unsere Dozenten vermitteln Ihnen wichtiges Vokabular und Redewendungen und deren praxisnahe Anwendung, bei Bedarf auch mit branchen- bzw. unternehmensspezifischer Ausrichtung. Wir bereiten Sie zusätzlich auf den Kontakt mit fremdsprachigen Kunden, Kollegen und Geschäftspartnern vor. Auch die Bürokommunikation, u.a. spezielles Vokabular und Redewendungen für Telefonsprache, z.B. für telefonische Terminvereinbarungen oder Klärung von Sachverhalten erlernen Sie hier. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Grundlagen für Smalltalk auf Englisch.
Berufsfachliches Englisch (40 UE)
Grundkenntnisse in berufsbezogenem Englisch, um die Anforderungen für international agierende Unternehmen erfüllen zu können- Vermittlung von wichtigem Vokabular und Redewendungen und de-ren praxisnahe Anwendung in Wort und Schrift, bei Bedarf auch mit branchen- bzw. unternehmensspezifischer Ausrichtung
- sprachliche Vorbereitung auf Kontakte mit fremdsprachigen Kunden, Kollegen und Geschäftspartnern
- Bürokommunikation, u.a. spezielles Vokabular und Redewendungen für Telefonsprache, z.B. für telefonische Terminvereinbarungen oder Klärung von Sachverhalten
- Small talk in Englisch
- Lernziel
In diesem Kurs erlernen Sie berufsbezogene Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift, um für international agierende Unternehmen tätig werden zu können.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Eine abgeschlossene Berufsausbildung sollte möglichst vorliegen. Geringe Vorkenntnisse in Niveau A1.1.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Monat(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Individueller Einstieg
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Sprache
Bildungsanbieter
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Niederlassung Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:5337/cs_id:303869https://www.tuv.com/akademie-neubrandenburg
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Sabine Schröder
Kundenbetreuung
- Telefon
- 0395 42551-10
- Mobilfunknummer
- 0800 1177277-39
- sabine.schroeder(at)de.tuv.comKontaktformular
- Internet
- https://www.tuv.com/akademie-neubrandenburghttps://www.tuv.com/akademie-neubrandenburg
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Niederlassung Mecklenburg-Vorpommern
- Besucheranschrift
- Feldstraße 3
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 1177277-39
- TR-Akademie-neubrandenburg(at)de.tuv.comKontaktformular
- Internet
- a:5337/cs_id:303869https://www.tuv.com/akademie-neubrandenburg
Kurs aktualisiert am 28.01.2022, Datenbank-ID 00303869