Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter/-innen
- Inhalt/Beschreibung
Auffrischungskurs für Praxisanleiter/-innen und Mentoren in Gesundheits- und Sozialberufen
Konzept:
- Praxisanleiter/-innen mit einer vor dem 31.12.2019 abgeschlossenen Grundausbildung von mindestens 200 Stunden.
- Seit dem 01.01.2020 fordert das neue Pflegeberufegesetz eine Grundausbildung von mindestens 300 Stunden.
- Die Befähigung zum/zur Praxisanleiter/-in ist durch eine jährliche berufspädagogische Fortbildung im Umfang von mindestens 24 Stunden gegenüber der zuständigen Behörde nachzuweisen (PflAPrV §4 Abs.3).
Inhalte:
- Rechtliche Auffrischung
- Kommunikation mit Auszubildenden
- Bewältigungsstrategien in schwierigen Situationen
- Methodik und Didaktik der Praxisanleitung
- Auswertung, Beurteilung und Reflexion
Abschluss:
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, das den gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen entspricht. Des Weiteren weisen wir die erworbenen Fortbildungspunkte gemäß "Registrierung beruflich Pflegender" aus.
- Lernziel
Die Inhalte werden unter Berücksichtigung der aktuellen Rechts- und Gesetzeslage vermittelt. Änderungen und Neuerungen werden implementiert und an die Teilnehmer weitergegeben. Die Weiterbildung ist als Wissensvermittlung, als Auffrischung von bereits Bekanntem sowie als Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern und Fachtrainern angedacht.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Praxisanleiter/-innen und Mentoren in Gesundheits- und Sozialberufen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat "Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter".
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Tag(e)
- Termin
- 18.12.2023 - 20.12.2023
- Anmeldeende
- 27.11.2023
- Bemerkungen zum Termin
- im Blockunterricht jeweils von 08:00 - 15:00 Uhr; 24 UE á 45 min.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 350,00 € je Teilnehmer zzgl. ges. MwSt.; inkl. Weiterbildungsmaterial und Prüfungsgebühr! Ohne Verpflegung!
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Fachdozenten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
SEM direkt GmbH
Schulungszentrum im VCH-HOTEL Greifswald
- Internet
- a:395468/cs_id:312226https://sem-direkt.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Karsten Otto
Vertriebsleiter
- Telefon
- 03496 4584-0
- info(at)sem-direkt.deKontaktformular
- Internet
- https://sem-direkt.dehttps://sem-direkt.de
Veranstaltungsort
SEM direkt GmbH
Schulungszentrum im VCH-HOTEL Greifswald
- Besucheranschrift
- Wilhelm-Holtz-Straße 5 - 8
17489 Greifswald
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03496 4584-10
- Hinweise
- HAV Hotel Greifswald
- Fax
- 03496 4584-19
- info(at)sem-direkt.deKontaktformular
- Internet
- a:395468/cs_id:312226https://sem-direkt.de
Kurs aktualisiert am 22.12.2022, Datenbank-ID 00312226