Berufsreife - Einstiegstest bezüglich Start September 2023

Inhalt/Beschreibung

Die Belegung eines Kurses zum Erwerb der Berufsreife mit Abschluss nach einem Schuljahr bedingt die Absolvierung von Einstufungstests mit mindestens ausreichenden Ergebnissen.

Für die Tests in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch stehen jeweils zwei Unterrichtseinheiten zur Verfügung; kurze Erläuterungen zur Vorgehensweise gehen voraus.

Bei nicht ausreichenden Ergebnissen besteht die Möglichkeit die Berufsreife an unserer Einrichtung im Zeitraum von vier Semestern zu erwerben. Darüber hinaus können Kurse im Bereich Grundbildung notwendige Voraussetzungen für die Bewältigung des Unterrichtsstoffes schaffen.

Mitzubringen sind: kariertes Papier, liniertes Papier, Schreibutensilien, Zeichendreiecke, Zirkel, Taschenrechner, Tafelwerk

Wie erfolgt die Anmeldung?
Hier können Sie das Anmeldeformular herunterladen. Vereinbaren Sie danach einen Termin zum Erstgespräch unter: 0381 381-4300. Zum Erstgespräch bringen Sie das ausgefüllte Anmeldeformular und die darin angegebenen Dokumente mit.

Lernziel

Einstiegstest zum Bildungsgang Berufsreife

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Auszug § 3 Voraussetzungen für die Zulassung zum Qualifikationszeitraum

(1) Bewerberinnen und Bewerber dürfen nur dann in den Qualifikationszeitraum (...) zugelassen werden, wenn sie

  1. nicht mehr schulpflichtig gemäßt den §§ 41 und 42 des Schulgesetzes sind,
  2. ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Mecklenburg-Vorpommern haben und
  3. den angestrebten Abschluss oder eine entsprechende oder weitergehende Berechtigung noch nicht erworben haben, was sie schriftlich zu erklären haben.

(2) Die Zulassung ist abzulehnen, wenn der Bildungsgang gemäß § 14 bereits zweimal wiederholt wurde.

Ergänzend sind Deutschkenntnisse (B2 nach Europäischem Referenzrahmen) und der Klassenstufe entsprechende Englischkenntnisse erforderlich.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
6 Stunde(n)
Termin
14.06.2023
Bemerkungen zum Termin
08:00 - 13:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
Kostenlos
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Schulabschluss nachholen

Bildungsanbieter

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Internet
https://www.vhs-hro.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Jörg Otto Czimczik

Amtsleiter

Telefon
0381 381-4310
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Besucheranschrift
Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland
Telefon
0381 381-4300
Hinweise
Raum 1.L02
Fax
0381 381-4325
Internet
https://www.vhs-hro.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 14.02.2023, Datenbank-ID 00320273